Search Results for: marlzeit

Marlzeit (5)

So. Feierabend. Jetzt aber wirklich.

Auf dem Rückweg von Marl habe ich im Zug die ganze Zeit geschlafen, und als ich in Berlin aufstand, hatte ich das Gefühl, dass mich alle Mitreisenden im näheren Umkreis mit dieser Mischung aus Mitleid und Belustigung, Neugier und Genervtheit ansehen, ganz so also, als hätte ich über Stunden sehr peinlich geschnarcht, was leider nicht unwahrscheinlich ist.

Jedenfalls findet diese dramatische Artikelserie heute ihren Abschluss und Höhepunkt, indem ich Ihnen mitteilen kann: Wir haben fünf Grimme-Preisträger gefunden, die am 4. April im Stadttheater Marl ausgezeichnet werden. Ihre Namen wird das Institut irgendwann in den nächsten Wochen bei einer Presse-Konferenz bekannt geben, genau wie die der Jurys für Information/Kultur und Unterhaltung, und bis dahin darf keiner was sagen.

Wir haben am Ende wirklich noch gebettelt, ob es nicht doch eine Möglichkeit gäbe, wenigstens sechs Preise zu vergeben, wenn schon nicht die neun oder zehn, die wir eigentlich gebraucht hätten. Zwischenzeitlich gab es bei einer der vielen Abstimmungen sogar einen Gleichstand, ausgerechnet zwischen dem fünften und sechsten Platz, und als sei das alles nicht nervenaufreibend genug gewesen, stellte sich heraus, dass ein Juror das ganze Abstimmungsprinzip nicht verstanden und sich, nun ja: verwählt hatte. Aber ich fürchte, der Versuch, darüber zu schreiben, ohne die konkreten Sendungen zu nennen und die Debatten, die sich an ihnen entzündeten, wäre noch uninteressanter als die Berichte der letzten Tage.

Es ist vorbei, das Ergebnis steht fest, es ist, glaube ich, eine ordentliche Mischung aus Favoriten und Überraschungen, großem und kleinem Fernsehen (und vor allem großem kleinen), und eine frühlingshafte Sonne tauchte die glückliche kleine Stadt Marl zum Abschied in ein warmes Licht.

Marlzeit (4)

So. Feierabend.

Jetzt geht das Feilschen los. Wir haben alle Sendungen gesehen (die Jurys für Information/Kultur und Unterhaltung sind schon ganz fertig), morgen Vormittag wird noch einmal ausführlich diskutiert und dann abstimmt, wer einen Adolf-Grimme-Preis 2008 in der Kategorie Fiktion gewinnt. Fünf können wir vergeben, aber ernsthafte Kandidaten gibt es ungefähr doppelt so viele.

Das ist nicht die Regel. Die Grimme-Verantwortlichen müssen ja jedes Jahr für die Presse Sätze sagen wie: „Es war ein besonders hochwertiges Fernsehjahr“, was sich nicht immer wirklich belegen lässt. Aber das vergangene Jahr scheint, was Fernsehfilme angeht, wirklich ein gutes gewesen zu sein. Ich kann mich an Jahre erinnern, in denen wir augenrollend, stirnrunzelnd und händeübermkopfzusammenschlagend vor vielen der nominierten Beiträge saßen und uns uns nach der Hälfte der Zeit ernsthaft fragten, ob wir überhaupt genug Preiswürdiges sehen würden. Dieses Jahr ist anders. Ich glaube, den meisten Juroren geht es wie mir, und sie haben mindestens sieben, acht Filme gesehen, denen sie dringend gerne einen Preis geben würden.

Es gibt ein oder zwei Favoriten, bei denen es sehr wahrscheinlich ist, dass sie durchkommen. Aber dahinter eine große, breite Gruppe von schönen Filmen mit vielen Fans. Und da geht das Geschacher los. Juroren stehen in kleinen Grüppchen zusammen und diskutieren, welche „Pakete“ man schnüren könnte, aus Sendungen, die als Preisträger ein gutes Gesamtbild ergäben. Beim Bier oder Rotwein wird diskutiert, was für Kriterien uns beeinflussen sollten: Soll ein Film, der viele begeistert hat, einen Preis bekommen, obwohl er schon viele andere Preise bekommen hat? Oder schon vor Jahren im Kino lief? Wäre es doof, wenn am Ende ein einzelner Sender vier unserer fünf Preise bekäme? Sollten wir es vermeiden, dass mehr als ein Film ausgezeichnet wird, in dem es um die DDR geht? Müsste unbedingt eine Serie ausgezeichnet werden?

Im Grunde sind viele Argumente, die an so einem Abend im Restaurant des Parkhotels Marl ausgetauscht werden, leicht durchschaubare Taktik: Wer einen Favoriten hat, der kein Krimi ist, findet natürlich schnell Argumente gegen ein übermäßiges Auszeichnen von Krimis. Und wer, um es ein bisschen konkreter zu machen, „Eine Stadt wird erpresst“ von Dominik Graf nicht besonders mag, weist natürlich darauf hin, dass Dominik Graf schon soundso viele Grimme-Preise gewonnen hat und ob man nicht mal jemand anderes… Gelegentlich gibt es offenbar sogar Verabredungsversuche im Sinne von: Stimmst du für meinen Favoriten, stimm ich für deinen.

Aber die ganze Taktiererei hat Grenzen, und das liegt unter anderem an einem ausgeklügelten, komplizierten Abstimmverfahren. (Interessiert Sie das wirklich? Also gut.)

Zunächst wird ein Stimmungsbild erstellt, indem jeder Jurore jedem Nominierten zwischen 0 und 10 Punkten gibt. Das hilft, um zu sehen, welche Kandidaten deutlich unterdurchschnittlich abschneiden; die werden dann aus der Diskussion genommen. Als nächstes erstellt jeder Juror in einer weiteren geheimen Wahl aus den verbliebenen Kandidaten eine eigene Rangliste vom besten zum schlechtesten Film. Auch daraus wird ein Durchschnitt gebildet. Diese Liste wird dann von vorne nach hinten durchgegangen und abgestimmt, ob die Sendung einen Grimme-Preis bekommen soll. (Und zwischendurch natürlich immer wieder diskutiert und gekämpft.) Sobald alle Preise vergeben sind, endet das Spiel. Klingt unnötig komplex, hat sich aber bewährt, weil es einerseits berücksichtigt, wenn einzelne Juroren ein Programm besonders herausragend finden, andererseits aber auch immer eine absolute Mehrheit der Juroren voraussetzt.

Wenn Sie jetzt das Gefühl haben: Ui, das scheint ja eine furchtbar staatstragende Angelegenheit zu sein, dann haben Sie nicht unrecht. Eine Woche lang tun alle Beteiligten so, als sei nicht nur das Fernsehen die wichtigste Sache der Welt, sondern als hänge die Welt auch davon ab, wer diesen Preis bekommt. Das nimmt manchmal beunruhigende Ausmaße an: In einem Jahr soll es sogar zu Tränen und Abreisedrohungen über die Frage gekommen sein, welche Sendung nicht nur einen normalen Grimme-Preis, sondern einen „mit Gold“ bekommt. (Inzwischen ist diese Unterscheidung abgeschafft, vermutlich nicht einmal wegen der Tränen damals.)

Dieser Aufwand und dieses Gefühl, etwas wirklich Bedeutendes zu entscheiden, mag manchmal von außen merkwürdig und sogar arrogant wirken. Aber mir gefällt diese Ernsthaftigkeit, insbesondere weil sie dem Medium Fernsehen inzwischen so selten entgegengebracht wird, sowohl von Machern als auch Kritikern. Und der Grimme-Preis scheint einer zu sein, der immer noch dafür geschätzt wird. Am Dienstagabend, beim „Bergfest“, zu dem traditionell alle Nominierten eingeladen werden, war das wieder zu spüren, welcher Respekt dieser Auszeichnung immer noch entgegengebracht wird, welche Bedeutung sie hat, für die Kreativen und in den Sendern. Das liegt, glaube ich, unter anderem daran, dass sie diesen etwas absurden Aufwand betreibt. Und daran, dass sie, anders als der „Deutsche Fernsehpreis“, zu Recht nicht im Verdacht steht, sich von Kriterien leiten zu lassen wie dem Proporz der ausgezeichneten Sender oder den Wünschen des Programms, das die Verleihung überträgt.

Übrigens: Ein feiner nominierter Fernsehfilm ist bis Mittwoch in Berlin im Kino zu sehen: „Der letzte macht das Licht aus“, eine Komödie um arbeitslose deutsche Bauarbeiter, die sich darauf vorbereiten, nach Norwegen zu gehen, wo es Arbeit für sie gibt. Es ist ein zauberhafter, unterhaltsamer, wunderbar beobachteter kleiner Film des Regisseurs und Autors Clemens Schönborn, ein bisschen in der Tradition britischer Arbeiterkomödien, den das ZDF nach Mitternacht versteckt hat, obwohl er im besten Sinne massentauglich ist. Er läuft im Moviemento und im Central am Hackeschen Markt, und ob er einen Grimme-Preis bekommen wird, kann ich nicht sagen. Aber dass sich ein Besuch im Kino lohnt.

Marlzeit (2)

So. Feierabend.

Fast vierzehneinhalb Stunden haben wir heute mit der Jury getagt, Fernsehen geguckt und diskutiert, und die Frage ist natürlich berechtigt, ob der sechste oder siebte Film, den man am Tag sieht, die gleiche Chance hat wie die anderen, einen Grimme-Preis zu gewinnen.

Ehrlich gesagt: Man weiß es nicht, weshalb die Reihenfolge vorher ausgelost wird. Aber es ist ganz bestimmt nicht so, dass ein Film, der nach dem Abendessen kommt, schon verloren hätte. Gerade Komödien zum Beispiel kommen dann besonders gut an, wenn alle von der geballten Ladung Sozialdramen erschöpft sind; aber auch einem herausragenden Drama kann es gelingen, dass plötzlich alle aufhören, mit dem Papier zu rascheln und den Stühlen zu rücken, und nur noch gebannt auf die Fernseher schauen.

Heute war zum Beispiel ein Tag, an dem mich persönlich gerade die letzten beiden Filme besonders begeistert haben. Einer davon hieß „Eine andere Liga“, und war eigentlich nicht dafür prädestiniert, mich vom Stuhl zu reißen: Weder Fußballfilme noch Brustkrebsdramen sind meine Lieblingsgenres, aber diese Tragikomödie von Buket Alakus, die beides ist und so viel mehr, ist so grandios geschrieben, gespielt und inszeniert, mit einer solchen Leichtigkeit und Tiefe, dass sie mich gleichermaßen bewegt und amüsiert hat wie kaum ein Fernsehfilm in der letzten Zeit.

In den Kommentaren brachte jemand den Gedanken auf, ähnlich wie in „Supersize Me“ aus der Jurysitzung einen Selbstversuch zu machen, wie es einen verändert, wenn man so viele Stunden lang Fernsehen guckt. Der Vergleich mit dem Mc-Donald’s-Fress-Experiment ist leider in anderer Hinsicht außerordentlich passend. Ich schätze, dass kaum ein Jurymitglied aus Marl mit weniger als zwei Kilo Zusatzgewicht zurückkehrt. Morgens stehen schon Joghurts und Obst für uns bereit, gegen 11 Uhr kommen leckere belegte Brötchen, nachmittags Berge von Kuchen, abends gibt es ein komplettes Abendessen mit Nachtisch, dann Alkohol in verschiedenen Formen und diverse Snacks. Gut, theoretisch kann man natürlich auch 12, 13, 14 Stunden lang vor dem Fernseher sitzen und Wasser trinken, Weintrauben essen und am Filzstift kauen, aber mir ist das noch nie gelungen. (Wobei es bei mir eine komplizierte Relation gibt, wonach der Kalorienkonsum sich umgekehrt proportional zur Qualität des zu sichtenden Programms verhält und proportional zur Häufigkeit, mit der ich eine Sendung schon gesehen habe.)

Dass ich heute über die Trostlosigkeit von Marl schreiben würde, wie gestern angekündigt, war natürlich nur ein Witz. Das mache ich erst morgen.

Marlzeit (1)

So. Feierabend.

Seit Samstag tagen in Marl die Jurys für den 44. Adolf-Grimme-Fernsehpreis, und eigentlich hatte ich vor, täglich über die Arbeit in der Jury „Fiktion“ zu bloggen, in der ich in diesem Jahr bin (natürlich ohne konkrete Ergebnisse zu verraten). Ich weiß nur kaum, wann ich das schaffen soll. Heute waren wir um 22.50 Uhr fertig, morgen geht’s um 9 Uhr wieder los, und so ähnlich geht das bis Donnerstagmittag, also erwarten Sie bitte nicht zu viel Reflektionstiefe.

Eine der Besonderheiten bei Grimmes ist, dass man sich alle nominierten Sendungen gemeinsam ansieht, und zwar ganz. (Nur bei Serien und Mehrteilern gibt es Sonderregelungen.) Insgesamt 25 Sendungen sind in der Kategorie „Fiktion“ in diesem Jahr nominiert, das allein macht rund 40 Stunden reine Fernsehzeit, dazu kommen noch Diskussionen und Abstimmungen. (Bevor jemand fragt: Geld gibt es dafür ungefähr nicht.)

Zwei der 25 Nominierungen in der Kategorie „Fiktion“ haben wir uns selbst eingebrockt, das liegt an einer weiteren Besonderheit Grimmes: Über die Nominierungen entscheiden zwar eigentlich spezielle Kommissionen, die mehrmals im Jahr tagen. Wir als Jury haben aber die Möglichkeit, bis zu drei Produktionen nachzunominieren. Das ist nicht so abwegig, wie es wirkt, schließlich sollen wir ja entscheiden, was die Sendungen des abgelaufenen Fernsehjahres waren, „welche die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Fernsehen auf hervorragende Weise nutzen und nach Form und Inhalt Vorbild für die Fernsehpraxis sein können“, und deshalb die Möglichkeit haben, Sendungen, die unserer Ansicht nach unbedingt dazu gehören, ins Rennen zu schicken, auch wenn die Nominierungskommissionen sie übersehen hatten oder schlicht anderer Meinung waren.

Deshalb begann der erste Tag (nach Begrüßungen und diversen Formalien) damit, über die Nachnominierungen zu entscheiden. Fünf Kandidaten gab es, von denen jeweils mindestens zehn Minuten angesehen werden mussten, dann gab es Probleme mit dem Ton, Probleme mit dem Beta-Abspielgerät, Plädoyers Pro und Contra, Diskussionen und mehrere Abstimmungen, und danach machte sich bei mir schon eine gewisse, viel zu frühe Müdigkeit breit.

Verraten darf ich hoffentlich, dass es zwei Kandidaten bei uns als Nachrücker geschafft haben; welche das waren, wird das Grimme-Institut vermutlich in den nächsten Tagen der Weltöffentlichkeit mitteilen.

Drei Filme gab es dann heute noch zu „sichten“, wie das hier heißt, und im Vergleich zur Jury „Information“, die mehrere Tage die geballte Ladung Dokumentationen und Reportagen über Kriege, Krankheiten und Katastrophen sehen darf, mischt sich bei uns immerhin das Genre des sozial relevanten Krimis (ein Genre, in dem Deutschland Weltspitze ist, und ich meine das nicht ironisch) mit der ein oder andere Komödie und Beziehungsgeschichte. Heute saßen wir mit 13 Juroren im abgedunkelten Raum vor vier Fernsehern, um uns „Duell in der Nacht“ mir Iris Berben, „Rose“ mit Corinna Harfouch und die (noch geheime) erste Nachnominierung anzusehen. Morgen stehen nicht weniger als sieben 90-Minüter auf dem Programm, davon zwei nach dem Abendessen.

Ich darf hier natürlich noch nicht vorwegnehmen, wie die Diskussionen gelaufen sind, aber ich fand „Rose“ ganz außerordentlich zauberhaft. Das ist auch das Schöne für mich, in dieser Jury zu sein: Mein Fernsehalltag, sowohl privat als auch als Kritiker, besteht eher aus dem, was man so Trash nennt oder Alltagsfernsehen. Viele Serien, Shows, Unterhaltung. In Marl sehe ich einmal im Jahr die geballte Ladung gutes Fernsehen, große Filme, wunderbare Schauspieler, Geschichten mit Qualität. (Und danach ist auch erstmal für ein Jahr wieder gut — nein, Quatsch.)

Ein bisschen gefehlt hat mir in diesem Jahr die Begrüßung durch die Marler Bürgermeisterin, die irgendwie verhindert war. Das Grimme-Institut ist total wichtig für diesen Ort, und ein bisschen tragisch ist, dass die klassische Grimme-Preis-Reportage und der typische Bericht aus der Jury-Sitzung selten darauf verzichtet, ausführlich zu beschreiben, was für eine trostlose Stadt das ist. Einmal hat ein Stadtoberhaupt bei der Begrüßung die Journalisten sogar gebeten, ob man auf diesen Teil nicht mal verzichten könnte, schon wegen der mangelnden Originalität. Tja.

Lesen Sie morgen im zweiten Teil: So trostlos ist Marl.

Der Grimme-Preis als Trost-Preis: Dominik Grafs Nachruf auf das Fernsehen

Dominik Graf hat dem Grimme-Preis zum 50. Geburtstag einen Film geschenkt. Es ist ein Nachruf geworden. Ein Nachruf auf das Fernsehen. Und auf all die Träume und Versprechungen, die sich einst mit diesem Medium verbanden, seine Experimentierlust und seine Neugier, seinen Ehrgeiz und seinen Anspruch. Ein Nachruf auf all die Hoffnungen, die das Fernsehen und seine Zuschauer längst begraben haben.

Es ist ein trauriger Film geworden, aber das Traurigste sind nicht die sentimentalen Rückblicke in alte Fernsehzeiten, die nostalgischen Erinnerungen und Beschwörungen einer untergegangenen Zeit, die natürlich, und zu Recht, im Verdacht stehen, etwas zu verklären und zu idealisieren; wohlfeil zu sein in ihrer Kritik an der Gegenwart.

Das Traurigste sind die Sätze, die Fernsehmacher und Fernsehverantwortliche von heute über die Gegenwart des Fernsehmachens sagen.

Barbara Buhl sitzt da, die aktuelle Leiterin der Programmgruppe Fernsehfilm im WDR, und sie strahlt eine solche Resignation aus, dass man sich fragt, wie sie es schafft, morgens ins Büro zu gehen. Sie sind so bitter, ihre Sätze, und dabei so verblüffend offenherzig — so reden Fernsehverantwortliche sonst nicht öffentlich.

Sie sagt zum Beispiel:

Ich glaube, wir können uns gar nicht mehr so viel selber helfen. Ich glaube, man muss uns von außen dazu zwingen. Ich glaube, die Struktur ist so hierarchisch — und so komplex andererseits auch wieder, durch diese föderalen Sender- und Konkurrenzen-Gefechte um Sendeplatz und Präsenz.

Über den Jubilar formuliert sie:

Der Grimme-Preis gilt als Schutzschild, wenn man jetzt quotenmäßig, sagen wir mal, relativ wenig Erfolg hatte, dann hat man aber wenigstens einen Grimme-Preis, und man kann sich sozusagen mit den Preisen am Schluss des Jahres noch ein wenig schmücken. Aber medienpolitisch geht das nur bis zu einer ganz bestimmten Ebene, das kommt nicht in die obersten Etagen überhaupt ins Bewusstsein, glaube ich.

Der Grimme-Preis, er ist in dieser öffentlich-rechtlichen Logik eine Art Trostpreis. Die Währung, die einzige harte Währung, ist die Quote. Aber wer die nicht hat, hat mit einem Grimme-Preis wenigstens einen kleinen Zauber, mit dem er sich mit etwas Glück den Rücken freihalten kann.

Bettina Reitz, die Fernsehdirektorin des Bayerischen Rundfunks, formuliert es ähnlich:

Wenn der Film auch noch eine schlechte Quote hatte, dann konntest du nur noch auf einen Preis hoffen. Wenn du wenigstens sagen konntest: Die Quote war nicht so gut, aber der Film hat einen Grimme-Preis bekommen, dann wurdest du wieder, sozusagen, in Ruhe gelassen.

Erst wenn man die Quote weiß, kann man beurteilen, ob eine Sendung Qualität hat. Eine Beurteilung nach anderen Kriterien ist so schwer geworden, dass der Freiraum dafür mit größerer Anstrengung geschaffen werden muss, wie Reitz berichtet:

Du brauchtest irgendwo auch ein Rückgrat, indem du sagtest, jetzt müssen wir erstmal über den Inhalt diskutieren, in der Redaktion zu einer Einschätzung eines Filmes finden, und zwar unabhängig, wie die Quote sein wird. Das heißt, im Vorfeld der Ausstrahlung. Das war die einzige Rettung, die du in dieser Zeit hattest, dass man sich mit dem künstlerischen Team und den Kolleginnen und Kollegen einig war, wie wir einen Film einschätzen und auch bewerten.

Vielleicht ist es noch eine Untertreibung, wenn man sagt, dass die Quote in diesem System alles ist.

Und dann sitzt da die Produzentin Katja Herzog und sagt über ausländisches Fernsehen:

Ich bin 38, ich möchte Filme machen oder auch Serien, und mein Zuschauer, unser Zuschauer, ist eben gute 60 Jahre alt. Das heißt im Prinzip: Ich muss meinen Eltern Geschichten erzählen. Das bringt mich auch als Macher in eine gewisse Schizophrenie, weil ich ja abends nach Hause gehe, und mir Dinge anschaue, die ich liebe und von denen ich lerne und die ich auch gerne analyisere, aber am Morgen sozusagen in mein Büro marschiere und weiß, das ich das alles hinter mir lassen muss, weil: Nichts von dem, was ich toll finde, kann ich wirklich unterbringen, in dem Rahmen, der mir momentan gesteckt ist.

Ist das nicht zum Heulen?

Dominik Grafs Film macht nicht nur traurig, er macht auch wütend. Auf die ganzen selbstgemachten Zwänge, die eierlosen Entscheider, die Verhinderer.

Der Film hat mich wieder erinnert an eine Diskussion beim „Netzwerk Recherche“. Vor vier Jahren saßen Volker Herres, Programmdirektor Das Erste, und Thomas Bellut, damals noch ZDF-Programmdirektor, heute -Intendant, auf dem Podium. Markus Brauck vom „Spiegel“ moderierte, und er dachte, er versucht mal, die beiden gegeneinander aufzuhetzen. Sie dazu zu bringen, mit Leidenschaft für ihr Programm zu kämpfen und das des Konkurrenten anzugreifen. Was für ein grandioser Irrtum.

Da saßen keine zwei unterschiedlichen Personen. Da saß ein doppelter Technokrat, dessen Leidenschaft nicht irgendwelchen Programmen galt, sondern dem Audience Flow. Der versuchten, irgendwelche Teile mit irgendwelchen Inhalten so ineinanderzupuzzeln, dass da möglichst wenig ruckelte. Dass da keine Lücken oder Huckel entstanden, bei denen Zuschauer verloren gehen konnten. Es ging diesen Leuten nicht um Inhalte, sondern um Logistik. Sie hätten — so jedenfalls mein Eindruck — genauso gut Container mit Dosenthunfisch sortieren können wie Sendungen im Programmschema.

Es sind diese Leute, die konfektionieren, industrialisieren und schematisieren, auf die Dominik Grafs Film mich wieder frisch wütend macht, ihre Anspruchslosigkeit, ihre Leidenschaftslosigkeit, ihre Mutlosigkeit.

Dominik Graf erzählt Aufstieg und Verfall des Fernsehens parallel zu Aufstieg und Verfall der Stadt Marl, die auch vor noch nicht so vielen Jahrzehnten große Hoffnungen und kühne Träume hatte. Ich habe zum ersten Mal verstanden, was die Besonderheit dieser Stadt ist, über die sich so leicht lästern lässt, wenn man in irgendeinem Zusammenhang mit Grimme da zu Besuch ist und zwischen dem Beton friert.

Der schönste Teil des Films ist ein bittersüßes Märchen, das Graf von einer Fernseh-Ansagerin erzählt, Inger Stoltz (Judith Bohle), träumerisch authentisch in Szene gesetzt. Graf setzt mit der kleinen Geschichte der Ansagerin an sich ein Denkmal, und er zeigt sie als Symbol für ein Fernsehen, das noch eine persönliche Beziehung zu dem einzelnen Zuschauer aufzubauen versuchte und ihn nicht auf den Bestandteil einer unter dubiosen Umständen gemessenen Quote reduzierte. Schon für diese Geschichte lohnt sich das Einschalten.

Der Film endet mit einer wunderbaren kleinen Szene, die man gesehen haben muss, und großem, verwegenem Pathos:

„Es geht beim Fernsehen um Freiheit, um Offenheit, um das Niederlegen von Denkzäunen. Es geht um die Vernichtung von Bürokratie. Es geht um die Vermischung von Avantgarde und Popularität. Es geht schlicht und einfach um die Verbesserung der Welt.

Haltet Euch ran, Freunde.

Wir.
Waren.
Schon.
Mal.
Mit.
Allem.
Wesentlich.
Weiter.

Der Film „Es werde Stadt“ von Dominik Graf und Martin Farkas zum Zustand des Fernsehens in Deutschland aus Anlass des 50. Grimme-Preises wurde von vier Rundfunkanstalten der ARD koproduziert. Er hat deshalb das Privileg, in den nächsten Wochen gleich viermal zu sehen zu sein: WDR, heute, 23:15 Uhr; NDR, Dienstag auf Mittwoch, 0:00 Uhr; SWR, Mittwoch, 23:30 Uhr; BR, 3. Juni, 22:45 Uhr.

Dass die ARD diesen Film auf einem ihrer 3000 Kanäle zu einer Zeit zeigen könnte, bei der der Zuschauer nicht bis nach Mitternacht aufbleiben muss, ist natürlich unvorstellbar.

„Es werde Stadt“ in der WDR-Mediathek ansehen

Grimme-Preis 2008

Am Ende war es so spannend, dass man die Entscheidung live im Fernsehen hätte zeigen und von einem Sportreporter kommentieren lassen können. Erst hätte er erzählt, wie erstaunlich dicht das Feld hinter dem einsam Führenden beisammen lag. Dann atemlos beschrieben, wie der Schiedsrichter hinzugezogen werden musste, als sich herausstellte, dass ein Juror versehentlich seine Punkte falsch vergeben hatte. Als nächstes in Zeitlupe die entscheidenden letzten Abstimmungen per Handzeichen gezeigt, die teilweise wiederholt werden mussten, weil es Unklarheiten bei der Zählung gab. Und schließlich hätte er ganz sicher von einem sensationellen „Foto-Finish“ gesprochen, von dem knappstmöglichen Ergebnis, mit dem sich das 70er-Jahre-Ost-Drama „An die Grenze“ beim Rennen um den letzten zu vergebenden Grimme-Preis 2008 der Jury „Fiktion“ an dem 60er-Jahre-West-Drama „Contergan“ vorbeischob.

Aber das Drama in dieser Jury in diesem Jahr war eines der besten Art: Es gab einfach zu viele gute Sendungen. Lächerliche fünf Preise konnten wir vergeben — vermutlich hätten sich für zehn Nominierte Mehrheiten finden lassen. Und einen feinen Kandidaten hatten wir angesichts des Qualitätsüberschusses sogar schon weitergereicht in die Jury „Unterhaltung“: die originelle Krimi-Comedy-Serie „Dr. Psycho“ mit Christian Ulmen. Nicht weil sie nicht auch Fans in unserer Jury Fiktion hatte, sondern weil abzusehen war, dass sie sich gegen die großen Fernsehspiele schwer tun würde und bessere Chancen in der Kategorie „Unterhaltung“ hätte.

(Hat auch geklappt: „Dr. Psycho“ und das grandiose Sat.1-Special „Fröhliche Weihnachten mit Wolfgang und Anneliese“ mit Anke Engelke und Bastian Pastewka sind die beiden Grimme-Preis-Träger der Jury „Unterhaltung“ in diesem Jahr, was mich sehr freut.)

Aber zurück zur Jury „Fiktion“: Es war ein Jahr, in dem viele vermeintlich kleine Filme glänzten, eher die leise und genau erzählten Geschichten als die aufmerksamkeitsheischenden Highlights, Materialschlachten und Vielteiler. Vielleicht ist es dafür sogar ganz symptomatisch, dass am Ende auch noch — wie gesagt: ganz knapp — der Zweiteiler an einem Grimme-Preis vorbeischrammte, der (teils unfreiwillig) besonders viel Aufmerksamkeit bekommen hatte: „Contergan“. Nicht gereicht hat es am Ende leider auch für bezaubernden Film „Rose“ mit Corinna Harfouch, der mit außerordentlicher Liebe zu den Personen und ohne jedes Klischee die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter erzählt. Zu meinen persönlichen Favoriten gehörte auch „Kleine Herzen“, ein außergewöhnlicher „Tatort“ aus München, der völlig aus dem Krimi-Genre herausfällt. Es geht um soziale Verwahrlosung, die Überforderung einer jungen Mutter, aber erzählt ohne jede leichte Antwort und billige Erklärung, dramatisch undramatisch inszeniert und mit einem herausragenden Spiel von Janina Stopper. Und schließlich tut es mir leid um „Der Letzte macht das Licht aus“, den Debüt zweiten Film von Clemens Schönborn, der aber zum Glück nicht leer ausgeht: Der Regisseur bekommt das Mercedes-Benz-Förderstipendium (das im Gegensatz zu den Grimme-Preisen auch mit einem Geldsegen verbunden ist).

Aber dies hier sind sie, die fünf Gewinner, die wir nach einer knappen Woche in Marl, teilweise 13-, 14-stündigen Sichtungs- und Diskussionsmarathons, Hunderten belegten Brötchen und insgesamt sicher einem Dutzend Abstimmungen zu Grimme-Preisträgern in der Kategorie Fiktion küren durften:

„Eine andere Liga“

Es gibt Filme, die erledigen ganz allein jede Diskussion um Strategien, Statuten und Regularien. „Eine andere Liga“ ist schon ab 2004 produziert worden, war 2005 beim Filmfest Emden zu sehen, lief Anfang 2006 in einigen Kinos. Erst 2007 kam der Film ins Fernsehen, für das er vor allem produziert wurde: im Januar zeigte ihn arte, im August das ZDF. Es spricht also viel dagegen, diesem Film Anfang 2008 noch einen Preis zu geben. Dafür spricht: der Film. Ich glaube, kein anderer Beitrag hat uns kollektiv so mitgerissen wie dieser. Und ob es merkwürdig wirkt, dieser Preis mit dieser Verspätung — mit der Frage haben wir uns kaum eine Minute aufgehalten. Die Geschichte einer jungen deutsch-türkischen Fußballspielerin, der nach einer Krebsdiagnose eine Brust abgenommen werden muss, ist so grandios erzählt, inszeniert und gespielt – und überzeugt gerade deshalb, weil es wahrlich nicht mangelt an Brustkrebsdramen und Filmen über Frauen, die sich in einem Männersport durchsetzen wollen. Ich war mir vorher sehr sicher, keine Multikulti-Brustkrebs-Frauenfußballer-Tragikomödie sehen zu wollen, aber dem Sog und Charme von „Eine andere Liga“ kann man sich nicht entziehen. Der Film ist unerwartbar, frisch, leicht, aber auch aufrichtig, schmerzhaft, bewegend. Es ist ein Vergnügen, den Hauptdarstellern Karoline Herfurth und Ken Duken zuzusehen, und Thierry Van Werveke darf in einer wunderbaren Rolle zeigen, dass er viel mehr kann, als nur den Deppen vom Dienst zu spielen.

„Eine Stadt wird erpresst“

Der siebte Grimme-Preis für Dominik Graf (damit liegt er gleichauf mit Heinrich Breloer). Aber es ist nicht so, wie es wirken könnte, dass Herr Graf einfach nur einen Film machen muss und dafür automatisch dann einen Grimme-Preis bekommt. Gerade die Zahl der vorherigen Auszeichnungen bedeutet, dass die Schwelle höher liegt. Dass in der Diskussion die Frage aufkommt: Ist dieser Film gut genug, den vielen Grimme-Preisen für diesen Regisseur einen weiteren hinzuzufügen? Mein persönlicher Favorit war „Eine Stadt wird erpresst“ nicht, aber die große Mehrheit der Jury war hin und weg von der Art, wie Graf das Genre sprengte und aus einem Polizeithriller ein Sozialdrama machte.

„Guten Morgen, Herr Grothe“

Na bravo: Ein Schuldrama. Die Diskussion um den Zustand unserer Hauptschulen, nach Rütli, in einen Film geronnen? Will man das sehen? Wenn es so daherkommt wie dieser Film: unbedingt. „Guten Morgen, Herr Grothe“ ist ein leiser Film zu einer lauten Debatte, kein verfilmtes Thesenpapier und keine melodramatische Anklage. Er meidet schlichte Botschaften und Klischees, er denunziert seine Protagonisten nicht. Weil der Film keine billigen Antworten liefert, ist es umso schwerer, sich den Fragen, die er aufwirft, zu entziehen. Es ist ein außerordentlich intensiver, genauer Film, der nicht überhöht, sondern einen Ausschnitt aus unserer Welt zeigt, der vermutlich typisch und realisitsch ist. Das Buch von Beate Langmaack romantisiert nicht die Situation an den deutschen Hauptschulen und die Möglichkeiten, durch persönliches Engagement etwas zu verbessern, es weckt keine falschen Hoffnungen, belässt es aber auch nicht bei völliger Hoffnungslosigkeit. Die Regie von Lars Kraume nimmt die Zuschauer mit in den Klassenraum und macht es uns unmöglich, die Probleme dort als die anderer Leute, anderer Milieus abzutun.

„An die Grenze“

Auch so ein Film, der leise daher kommt. Nicht der ultimative Event-Zweiteiler zum Mauerbau oder das überall beworbene Geschichtsdrama zum Mauerfall, mit all den Kompromissen, die diese Spektakel machen müssen, den Vereinfachungen und Übertreibungen. „An die Grenze“ erzählt die Geschichte eines jungen Grenzsoldaten, der vermutlich typisch ist für viele, ohne deshalb für sie alle stehen zu müssen. Er ist kein angepasster Karrierist, aber auch kein Revolutionär und wird, wie sie alle, mit der unmöglichen Pflicht konfrontiert, im Zweifel auf die eigenen Landsleute schießen zu müssen. „Prismatisch“ veranschauliche der Film das Leben zwischen Langeweile und Gewalt und die „moralischen Zumutungen einer Diktatur“, schrieb der Sender. Das stimmt, und er tut das mit einer solchen Genauigkeit, ohne Überheblichkeit oder schrillen Töne.

„KDD – Kriminaldauerdienst“

Ein Teil des Preises müsste an das ZDF gehen, allein für den Mut, eine Krimiserie wie diese produzieren zu lassen, und dann noch für den Freitagabend, wo sonst „Der Alte“ versucht, sich so lange nicht zu bewegen, bis der Fall gelöst ist. Ein „Courage“-Grimme? Nein, denn „KDD“ ist nicht nur mutig, sondern auch gelungen: Die Serie ist extrem schnell und hart, verstörend, modern, mischt Handlungsstränge, die sich über viele Folgen erstrecken, mit Episodenfällen, die manchmal nicht mehr als vier, fünf Minuten dauern. Erzählt einerseits realistische und bedrückende Geschichten von Verwahrlosung und Niedergang im deutschen Alltag und scheut sich andererseits nicht vor abwegigen Wendungen, die der Spannung und der Unterhaltung dienen, fast wie eine Soap. Der Grimme-Preis für „KDD“ ist, so blöd das klingt, ein besonders wichtiger. Er soll nicht zuletzt ein Ansporn sein, weiter solche Versuche zu wagen, kreativ zu sein und neue Wege zu gehen, auch wenn sie nicht sofort mit den Quoten belohnt werden, die sie verdient hätten.

Alle Grimme-Preisträger, auch aus der Kategorie „Information“, stehen hier — zusammen mit den ausführlichen Begründungen der Jurys.

(Mein kleines Jury-Tagebuch „Marlzeit“ in fünf Teilen: 1, 2, 3, 4, 5.)

Grimme-Kandidaten gucken (2)

Wer sehen will, was wir vor zwei, drei Wochen in der Grimme-Jury in Marl gesehen haben: Das ZDF zeigt heute Abend „Das Geld anderer Leute“ aus der feinen Krimireihe „Unter Verdacht“. Die Geschichte hat ein paar logische Löcher, aber es ist gute Unterhaltung — und vor allem ein großes Vergnügen, Senta Berger und Rudolf Krause zuzusehen.

Unter Verdacht, heute, 20.15 Uhr, ZDF.

Grimme-Kandidaten gucken

Wer sehen will, was wir vergangene Woche in der Grimme-Jury in Marl gesehen haben: Das ZDF zeigt heute abend „Eine Stadt wird erpresst“, einen ungewöhnlichen Polizeithriller von Dominik Graf. Der Film war zwar nicht mein persönlicher Favorit auf einen Grimme-Preis (ob er einen bekommen wird, ist noch geheim), aber spanned, ungewöhnlich und vor allem mit dem gewagten Bruch in der Mitte, wenn Tempo und Genre wechseln, sehenswert. Und Uwe Kockisch ist wunderbar.

Eine Stadt wird erpresst, heute, 20.15 Uhr, ZDF.