Schlagwort: Homosexualität

Raus aus der Komfortzone?

Rede in der Frankfurter Paulskirche am 1. Dezember 2014 auf Einladung der Aids-Hilfe.


Foto: ARD

Im vergangenen Monat veranstaltete die ARD eine „Themenwoche“ zum Thema „Toleranz“. Der Sender warb dafür mit mehreren Motiven. Eines zeigte einen Mann im Rollstuhl mit der Frage: „Außenseiter oder Freund?“ Über einem schwarzen Mann stand die Frage: „Belastung oder Bereicherung?“ Und über einem sich zärtlich zugewandten Männerpaar die Frage: „Normal oder nicht normal?“

Als das eine Welle von Widerspruch und Empörung auslöste, musste sich ARD-Koordinator Hans-Martin Schmidt rechtfertigen. Er sagte:

„Dass die Kampagne provoziert, war gewollt, wobei der Grad der Provokation sicherlich im Auge des Betrachters variiert. Wichtig ist bei dem Thema ja, dass wir unsere Komfortzone verlassen.“

Aha, habe ich gedacht. Und mich dann gefragt: Wer ist „wir“? Wessen Komfortzone ist das? Wer sind diese Leute, die beim Thema Toleranz ihre Komfortzone verlassen müssen?

Die Leute, die Homosexualität immer noch als etwas Widernatürliches empfinden, wollte die ARD mit ihren Plakatmotiven jedenfalls nicht zu sehr in ihrer „Komfortzone“ behelligen. Die beiden Männer, die Homosexualität symbolisieren sollen, küssen sich auf dem Plakatmotiv nicht einmal auf den Mund – was doch sonst eine eher klassische Form ist, zu zeigen, dass ein Paar sich nicht nur platonisch liebt. Der eine Mann küsst den anderen bloß auf die Stirn.

Wenn man schon Homosexualtität darstellen und fragen wollte, ob sowas „normal“ ist – wäre es wirklich eine zu große Provokation gewesen, wenigstens zwei Männer zu zeigen, die sich leidenschaftlich küssen? Wäre das schon zu ungemütlich gewesen für die Leute in ihrer „Komfortzone“, denen beim Gedanken an Homosexualität nicht ganz wohl ist, und bei ihrem Anblick erst recht nicht?

Der ARD-Mann sagt, die Plakate sollten provozieren, aber für Leute, die beim Anblick eines schwulen Paares fragen, ob das normal ist, für solche Leute sind diese Plakate keine Provokation. Sie bebildern einfach ihre Vorbehalte.

Oder meinte der ARD-Mann mit dem „Wir“ uns Betroffene, die Minderheiten, die Anderen. Diejenigen, die durch ihre Andersartigkeit anscheinend die Toleranz der „Normalen“ herausfordern? Müssen wir uns aus unserer Komfortzone herausbewegen, in der wir uns in das Gefühl eingekuschelt haben, dass die meisten Menschen tolerant sind, dass es Fortschritte gibt bei der rechtlichen Gleichstellung und immer weniger Diskriminierung?

Müssen wir aus unserer Komfortzone heraus und uns damit konfrontieren lassen, dass es immer noch eine beträchtliche Zahl von Menschen gibt, die tatsächlich vom Anblick zweier schwuler Männer abgestoßen sind? Ist das die Provokation, die die Werbemotive der ARD-Themenwoche „Toleranz“ darstellen wollten? Die Konfrontation der Lesben, Schwulen, Behinderten, Einwanderer mit der harten Realität, dass es mit der behaupteten Toleranz und Akzeptanz im Alltag gar nicht so weit her ist?

— Aber das wissen wir doch. Das erleben wir doch jeden Tag. Da gibt es immer noch viel zu wenige Komfortzonen, das ist doch das Problem.

Der Begriff der Komfortzone steht noch gar nicht im Duden. Er ist so eine typische amerikanische Psycho-Metapher. Der Begriff passt ganz gut zum heiklen Begriff der „Toleranz“, die ja im Gegensatz zur „Akzeptanz“ ein Gedulden und ein Ertragen von etwas beschreibt, das man eigentlich ablehnt oder einem zumindest unangenehm ist – etwas, das mindestens außerhalb der eigenen Komfortzone liegt.

Als Floskel ist das „Verlassen der Komfortzone“ positiv besetzt: Wir sollen unsere Komfortzonen verlassen, um uns neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen, die uns menschlich, beruflich, wie auch immer, voranbringen.

Andererseits beschreibt der Begriff der Komfortzone, fürchte ich, auch sehr gut den Bereich, in den sich viele Menschen in ihrem Verhältnis Minderheiten gegenüber zurückgezogen haben. Sie sind bereit, das, was außerhalb passiert, zu ertragen, solange sie davon in ihrem Bereich nicht behelligt werden.

Ich weiß nicht, ob das eine schweigende Mehrheit betrifft oder nur eine beträchtliche Minderheit, aber mir scheint, als hätten diese Leute auf eine Art Deal gehofft. Er lautet auf Homosexuelle bezogen ungefähr so: Ihr habt doch in den vergangenen Jahren schon so viele eurer Forderungen erfüllt bekommen, jetzt gebt auch Ruhe, hört auf, uns mit weiteren Forderungen zu behelligen – und überhaupt: mit eurer Andersartigkeit.

Die Logik geht ungefähr: Ihr musstet auffallen, um gegen eure Diskriminierung zu protestieren. Nun gibt es keine Diskriminierung mehr, jetzt könnte ihr auch aufhören, aufzufallen.

Es ist der Wunsch, mit der weitgehenden Gleichstellung von Homosexuellen würden die Homosexuellen verschwinden. Das ist doppelt falsch. Es ist falsch, weil es so tut, als gebe es keine Diskriminierung mehr. Und es ist falsch, weil der Wille, sich nicht mehr verstecken und verstellen zu müssen, so zentral ist für den Kampf von Lesben und Schwulen – die Sichtbarkeit ist nicht nur Zweck, sondern auch Ziel.

Es gab im vergangenen Jahr viele Anlässe, darüber öffentlich zu reden. Zum Beispiel das Coming-Out von Thomas Hitzlsperger, als erstem prominenten deutschen Fußballspieler, wenn auch nach dem Ende seiner aktiven Zeit, und das von Tim Cook, dem Apple-Chef, als erstem amerikanischen Top-Manager. Aber die öffentliche Beschäftigung damit löste auch einen erheblichen Widerwillen bei einem Teil des Publikums aus. Menschen beschwerten sich über das Bohei, das um die Sache gemacht werde, die doch eine Privatsache sei, die man nicht in und mit der Öffentlichkeit verhandele. Sie haben nichts dagegen, dass Leute wie Hitzlsperger oder Cook schwul sind, wollen davon aber nichts wissen.

Sie missverstehen die Freude darüber, dass Menschen sich nicht mehr verstecken und verstellen und zu sich selbst stehen, und die Aufmerksamkeit, die damit zusammenhängt, dass sie die ersten in ihrem Bereich sind, mit einer Überhöhung von Homosexualität zu etwas Erstrebenswertem. Sie fühlen sich belästigt.

Über dem Diskurs liegt ein Gefühl von: Jetzt nehmt Euch mal nicht so wichtig. Und: Irgendwann muss auch mal gut sein.

Dahinter formuliert sich auch immer öfter, scheinbar aus der Mitte der Gesellschaft, eine erstaunlich selbstbewusst formulierte Ablehnung von Gleichstellung und Akzeptanz. Der frühere „Spiegel“-Ressortleiter und heutige „Welt“-Autor Mathias Matussek nennt sich stolz und höchstens viertelironisch „homophob“. Der Katzenkrimi-Autor Akif Pirincci wütet gegen die „Verschwulung“ der Gesellschaft.

Es formiert sich ein Widerstand, besonders massiv in der Frage, wie sexuelle Vielfalt in der Schule behandelt werden soll. Versuche, Homosexualität nicht nur als Form von Sexualität zu behandeln, sondern als ein Thema, das ganz selbstverständlich in allen Fächern eine Rolle spielt, werden als Versuche der „Sexualisierung“ diffamiert und als Umerziehungsversuch bekämpft. Medien – leider auch die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“, für die ich schreibe – leisten durch polemische und verfälschende Darstellungen ihren Beitrag dazu, die Diskussion zu hysterisieren und zu entsachlichen.

Der Protest kommt als Widerstand gegen vermeintliche Übertreibungen der Offenheit, Toleranz, Aufklärung daher. Aber er wirkt auch als Versuch, längst erkämpftes und sicher geglaubtes Terrain zurückzuerobern. Er nimmt mindestens fahrlässig in Kauf, dass Homosexualität wieder als etwas Anrüchiges, Gefährliches diffamiert wird. Ein anschauliches Beispiel dafür liefert die „Bild“-Zeitung, die sich – wie viele andere – an dem Pädagogik-Handbuch „Sexualpädagogik der Vielfalt“ abarbeitet, das sie „einfach widerlich und skandalös“ nennt. Sie zitiert dann die CDU-Politikerin Karin Prien: „Das ist hoch fragwürdiges, verstörendes, ideologisch verbrämtes Lehrmaterial.“ Und „Bild“ fügt hinzu:

„Was Prien, die das Ganze mit einer Anfrage aufgedeckt hat, meint: Linke Pädagogen versuchen seit geraumer Zeit, das traditionelle Familien- und Sexualbild aufzubrechen. Vielfalt steht bei ihnen dafür, dass Sexualität alle Spielarten umfasst, eben auch Homo- und Transsexualität.“

Dass Vielfalt bedeutet, dass Sexualität auch Homosexualität und Transsexualität umfasst – das ist anscheinend keine gemeinsame Grundlage der Debatte mehr. Sondern eine radikale ideologische Position linker Pädagogen.

Hier geht es nicht mehr darum, weiteren „Fortschritt“ zu stoppen. Hier geht es um Rückschritte. Plötzlich müssen sich Projekte wie SchLAu für ihre Arbeit rechtfertigen, die dem Kampf gegen Diskriminierung und Vorurteile dient – weil der Eindruck entsteht (und bewusst erweckt wird), sie machten etwas Unanständiges in den Schulen und wollten die Kinder umerziehen.

Im Frühjahr dieses Jahres eroberte Cochita Wurst die internationale Bühne, die verwirrende Persönlichkeit eines Mannes, der als Frau mit Bart auftritt. Sie gewann den Eurovision Song Contest. Es war ein Sieg der Vielfalt, der von Kommentatoren – bis hinein in den Deutschlandfunk – fassungslos als letzter noch fehlender Beweis für die völlige Degenerierung der Gesellschaft gedeutet wurde. Sie empfanden die Provokation der Figur nicht als Herausforderung von Gewohnheiten und Erwartungen, sondern als fundamentalen Angriff auf sich und auf ihre Vorstellungen von Normalität. Längst überwunden geglaubte Bekenntnisse der Scheintoleranz wurden in der Folge wieder geäußert, wie von Bela Anda, dem früheren Regierungssprecher und heutigen „Bild“-Politikchef. Er behauptete in einem Kommentar auf Bild.de: „Einige meiner besten Freunde sind homosexuell“ (und der einzige Satz, der noch trauriger ist, ist natürlich der, den seine homosexuellen Freunde sagen müssen: „Einer meiner besten Freunde ist Béla Anda.“) Und er fügte hinzu: „Ein Bart im Gesicht einer Frau, noch dazu ein Vollbart, stört mich, stört mein ästhetisches Empfinden, stört auch mein Rollenverständnis von Mann und Frau.“

Die harmlose, ganz unaggressive Figur Conchita Wurst machte deutlich, wie sehr Andersartigkeit immer noch als Bedrohung empfunden wird. Der Preis, den Lesben und Schwule nach Ansicht eines Teils der Gesellschaft dafür zahlen sollen, dass sie anerkannt werden, ist der, dass sie möglichst normal und unauffällig sein sollen. Von Trans-Menschen ganz zu schweigen.

Rational lässt sich das am Beispiel Conchita Wurst kaum fassen: Wenn ein Mann als Frau auftritt, soll er sich wenigstens den Bart abrasieren? Aber die Botschaft dahinter ist klar: Es ist eine der Pflicht zur Anpassung. Und ein – gefühlt – wachsender Unwille, sich selbst und sein Verhalten in Frage zu stellen.

Schon Ansätze, die zur Reflexion auffordern, werden als Zumutung abgetan, wie jüngst zum Beispiel ein Papier einer Gruppe, die sich die „Neuen Medienmacher“ nennen. Es soll Journalisten dazu anregen, über Sprache nachzudenken und darüber, wen sie mit bestimmten Formulierungen ausgrenzen. Das ist ausdrücklich als „Debattenbeitrag“ gekennzeichnet. Doch schon debattieren ist zuviel für Publizisten wie Henryk M. Broder, der dafür nur Häme und Verachtung hat und sich an Orwells „Neusprech“ aus 1984 erinnert fühlt.

Die vielleicht größte Zumutung zur Zeit ist eine Person namens Lann Hornscheidt, die sich nicht als Mann oder Frau definiert und entsprechend auch nicht als Professorin oder Professor angesprochen werden will, sondern als Professx. Auch über solche Sprachvorschläge kann und muss man streiten. Man darf sie selbstverständlich auch ablehnen. Aber was bestürzt, ist der Hass, der Lann Horscheidt entgegenschlägt, der Unwille, sich damit überhaupt auseinanderzusetzen, und der Reflex, auch in den Medien, zur Diffamierung. Es scheint da Leute zu geben, die die Herausforderung, dass es Menschen gibt, die anders sind als sie und als sie es für möglich gehalten hätten, einfach nicht ertragen.

Lann Horscheidt wirkt im Vergleich zu ihren Gegenspielern verblüffend wenig radikal. Vor allem, wenn er oder sie formuliert, dass es doch eine Bereicherung sei, auf andere Sichtweisen, fremde Lebenswelten, unbekannte Blicke auf die Welt zu stoßen, sich darauf einzulassen und damit auseinanderzusetzen.

Andersartigkeit zunächst einmal als Bereicherung empfinden, nicht als Zumutung. Warum sollten unsere Komfortzonen so eng zugeschnitten sein, dass wir sie verlassen müssen, um Vielfalt zu akzeptieren?

„Wichtig ist, dass wir unsere Komfortzone verlassen“, hat der ARD-Toleranz-Beauftragte gesagt. Im Rahmen dieser Themenwoche fand dann im HR-Fernsehen auch eine Diskussion mit dem selbsterklärten „homophoben“ Matthias Matussek statt. Und der Moderator und Redaktionsleiter Meinhard Schmidt-Degenhard rechtfertigte sich hinterher noch mit dem Satz: „Meines Wissens ist Homophobie nicht zwangsläufig menschenverachtend.“

Aus dieser Komfortzone werden wir gerade gründlich vertrieben: aus dem Glauben, dass wir hinter bestimmte Standards nicht mehr zurückfallen würden.


Symbolfoto: ARD

GEW distanziert sich von schwul-lesbischer Aufklärungsbroschüre

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Baden-Württemberg hat sich von ihren Lehrmaterialien zum Thema „Lesbische und schwule Lebensweisen“ distanziert.

Ein Fragebogen, der heterosexuelle Jugendliche mit den Vorurteilen konfrontierte, denen üblicherweise homosexuelle Jugendliche ausgesetzt sind, hatte in den vergangenen Wochen für Aufregung gesorgt. Konservative Kritiker hatten ihn so verstanden oder verstehen wollen, als sollten hier Jungen und Mädchen in ihrer Heterosexualität verunsichert und irgendwie schwul gemacht werden.

Als „in jeder Hinsicht unterirdisch“ und „Machwerk“ bezeichnete FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke laut „Stuttgarter Nachrichten“ den Fragebogen, den der renommierte amerikanische Psychologe Martin Rochlin vor über 40 Jahren entwickelt hatte, damit Heterosexuelle nachempfinden können, wie sich Homosexuelle fühlen. CDU-Fraktionschef Peter Hauk nannte den Fragebogen „unmöglich“.

Der GEW-Landesvorstand verteidigte das eigene Lehrmaterial nicht. „Wir finden beide den Fragebogen auch nicht wirklich glücklich“, sagte GEW-Landesgeschäftsführer Matthias Schneider, auch im Namen der GEW-Landeschefin Doro Moritz.

Laut „Stuttgarter Nachrichten“ wollte die GEW Baden-Württemberg die Broschüre mit dem Fragebogen dennoch (noch) nicht aus dem Netz nehmen. Sie ist jetzt allerdings von ihren Internetseiten verschwunden.

Nachtrag, 21:05 Uhr. Die GEW wehrt sich nun doch gegen die Verunglimpfungen von FDP und CDU. GEW-Sprecher Matthias Schneider sagte, Kritiker hätten die Fragen bewusst missverstanden und aus dem Kontext gelöst. Eine Arbeitsgruppe werde den Fragebogen mit einem noch deutlicheren Hinweis auf die Methodik der Verfremdung und Satire versehen.

Nachtrag, 26. Februar. Markus Hanisch aus dem GEW-Hauptvorstand schreibt mir und widerspricht meiner Darstellung:

Ihre Darstellung, die GEW distanziere sich von der Broschüre oder ihren Inhalte — oder habe dies getan — trifft allerdings nicht zu. Es kann keine Rede davon sein, dass wir vor der von konservativer Seite auf uns einprasselnden Kritik einknicken.

Das von Ihnen aufgeführte Zitat ist zwar korrekt, allerdings aus dem Zusammenhang gerissen. Zu keinem Zeitpunkt hat sich die GEW, auch nicht die zitierten Personen, von den Inhalten oder der Broschüre insgesamt distanziert. Es wurde lediglich eingeräumt, dass Fehlinterpretationen der Arbeitsmaterialien durch eine noch deutlichere Erläuterung von Sinn und Zweck des „heterosexuellen Fragebogens“ vielleicht hätten vermieden werden können. Auch wenn uns bewusst ist, dass der Fragebogen von einem Großteil der Kritiker ganz bewusst falsch verstanden wurde. Um es diesen Kritikern der Akzeptanz sexueller Vielfalt nicht zu einfach zu machen, hat sich die GEW Baden-Württemberg entschieden, die Broschüre zu überarbeiten und mit einer Erläuterung zu versehen. Diese Überarbeitung ist aber auf keinen Fall als Rolle rückwärts oder Distanzierung zu verstehen. Je länger wir uns die — seit 16 Jahren existierende — Broschüre angeschaut haben, umso überzeugter sind wir von ihrem Inhalt.

Matthias Matussek scheitert an Fragebogen für Siebtklässler

Okay, ich bin dann doch nicht so wahnsinnig gut darin, Matthias Matussek zu ignorieren. Aber ich habe einen winzigen Rest Hoffnung, dass es gelingen könnte, ihm eine Sache zu erklären, nur diesen einen Punkt, den er an dieser Homosexualitätssache so grotesk missverstanden hat und der einen furchtbaren und furchtbar unnötigen Schnappatmungsanfall bei ihm ausgelöst hat.

Es ist die Sache mit der Handreichung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) „Lesbische und schwule Lebensweisen – ein Thema für die Schule“. Darin hat Matussek etwas gefunden, was er für „das Dümmste und Seichteste an versuchter Gehirnwäsche und Erziehung zum ‚Neuen Menschen'“ hält, das er „seit Jahren“ gelesen hat. Und was er für den zentralen Punkt hält, um den es in Baden-Württemberg („und auch in den Millionenmärschen in Paris“) geht.

Ich zitiere mal ausführlich und am Stück aus dem, was er im „European“ schreibt, damit man eine Ahnung davon bekommt, wie sehr die Pferde mit ihm durchgegangen sind:

In einem „heterosexuellen Fragebogen“ für Siebtklässler, also pubertierende 13- bis 14-Jährige wird diese Gewissenserforschung betrieben:

  • Woher glaubst du, kommt deine Heterosexualität?
  • Wann und warum hast Du dich entschlossen, heterosexuell zu sein?
  • Ist es möglich, dass deine Heterosexualität nur eine Phase ist und dass du diese Phase überwinden wirst?
  • Ist es möglich, dass deine Heterosexualität von einer neurotischen Angst vor Menschen gleichen Geschlechts kommt?

Und ist es möglich, dass da ein paar schlechtgelaunte bärtige Sandalenträger in selbstgestrickten Pullovern ebenso selbstgestrickte Kulturstrategien ausknobeln, die zwischen Unverschämtheit und Klippschusterwissen hin und herpendeln, um den „neuen Menschen“ zu erziehen?

Was soll ein 13-Jähriger auf die Frage antworten, woher seine Heterosexualität kommt? Und was, ob diese eine Phase ist? Ganz nebenbei wird hier übrigens insinuiert, dass Homosexualität kein genetisches Schicksal ist, sondern eine frei zu entscheidende Wahl. Ihr müsst euch mal langsam entscheiden, Leute! Um die pubertierenden 14-Jährigen völlig verrückt zu machen, wird ihnen die beliebte Vermutung, dass die Normalen, die man „Heterosexuelle“ nennt, eine „neurotische Angst vor Menschen gleichen Geschlechts“ hätten, in eine Frage gegossen — sind die noch zu retten?

Doch damit nicht genug. Während Homosexualität offenbar als genetisch bedingt angesehen wird, wird nun die Heterosexualität zu einer Variablen; zu einer Wahl, die sich ändern lässt.

Denn Frage 11 — und jetzt kommt’s — lautet: „Es scheint sehr wenige glückliche Heterosexelle zu geben; aber es wurden Verfahren entwickelt, die es dir möglich machen könnten, dich zu ändern, falls du es wirklich willst. Hast du schon einmal in Betracht gezogen, eine Elektroschock-Therapie zu machen?“

Das steht da tatsächlich! Das haben sich diese Frankensteins tatsächlich aus ihren wirren Schädeln qualmen lassen.

Vielleicht kann mir ein Deutschlehrer unter den Lesern sagen, ab welcher Klasse man ein Leseverständnis bei den Schülern voraussetzen würde, das zur richtigen Interpretation dieses Fragebogens befähigt.

Ich versuche es, für Matussek, mit einfachen Worten zu erklären. Das Ziel dieses Fragebogens ist nicht, die Schüler an ihrer Heterosexualität zweifeln zu lassen. Das Ziel dieses Fragebogens ist es, die Schüler am Sinn dieser Fragen zweifeln zu lassen.

Es handelt sich um Fragen, mit denen sich klassischerweise Lesben und Schwule konfrontiert sehen. Dadurch, dass die Fragen, Mythen und Stereotypen (Homosexualität ist nur eine Phase / Homosexualität ist eine Neurose / Homosexuelle haben besonders häufig Geschlechtskrankheiten und sind besonders häufig Päderasten / Homosexuelle sind unglücklich, aber Homosexualität lässt sich mit der richtigen Therapie wieder aberziehen) umgekehrt und auf Heterosexualität angewandt werden, sollen die Schüler erkennen, wie sinnlos diese Fragen sind, wie merkwürdig die Annahmen sind, die ihnen zugrunde liegen, wie groß die Zumutung ist, ihnen ausgesetzt zu sein.

Lesen Sie sich den Fragebogen durch (hier, Seite 20/21), das kann man doch gar nicht missverstehen, wenn man nicht komplett verbohrt ist? (Birgit Kelle und viele ihrer Mitstreiter haben es auch nicht verstanden oder nicht verstehen wollen.)

Das Ziel des Fragebogens ist in der Handreichung selbst angegeben: „Vorurteile und Stereotype“ sollen „deutlich gemacht“ werden.

Und die Vorlage für diesen Fragebogen ist auch angegeben: Es ist das „Heterosexual Questionnaire“ von Dr. Martin Rochlin, dem Gründer der Society for the Psychological Study of Lesbian and Gay Issues, einem Teil der Psychologen-Vereinigung in den USA.

Rochlins Fragebogen ist von 1972. Er ist über vierzig Jahre alt. Und mit einer schlichten Google-Suche hätte Matussek nicht nur das Original gefunden, sondern sogar eine Interpretationshilfe:

The heterosexual questionnaire was created back in 1972 to put heterosexual people in the shoes of a gay person for just a moment. Questions and assumptions made of gays and lesbians that are unfair, are reversed and this time asked to straight people to demonstrate their absurdity.

Ja: Die Fragen, über die sich der homophobe Publizist so echauffiert, sind schlimm, falsch und grotesk. Genau das ist der Witz. Das zu erkennen und auf die Fragen zu übertragen, mit denen sonst Homosexuelle konfrontiert werden, ist das Lernziel dieses Fragebogens.

Dieses Fragebogens für Siebtklässler.

Und der Mann, dessen Leseverständnis nicht ausreicht, um das richtig zu interpretieren, und der sich stattdessen in einen Empörungsrausch über die „Frankensteins“ schreibt, die so etwas „tatsächlich aus ihren wirren Schädeln qualmen lassen“, war eine Weile Kulturchef beim „Spiegel“.

Das wär jetzt wirklich mal ein Punkt zum Hände-über-dem-Kopf-Zusammenschlagen.

Der Unterschied zwischen Schwulen-Gegnern und Schwulen-Gegner-Gegnern

Gegen Ende ihrer Talkshow wollte Sandra Maischberger demonstrieren, wie hoch die Emotionen auf beiden Seiten der Debatte gehen.

Sie zitierte aus Kritik, die das Publikum gegenüber dem Deutschlandfunk einerseits und ihrer Redaktion andererseits äußerte. „Dem Deutschlandfunk wurde im Prinzip vorgeworfen, zu schwulenfreundlich zu sein“, sagte sie. „Uns wurde im Vorfeld der Sendung vorgeworfen, zu schwulenfeindlich zu sein. Und das Interessante ist dabei“ — sie zögerte und schaute betroffen in die Kamera — „die Wahl der Worte.“

Dann zeigte sie Beispiele. Einerseits:

„Homosexualität ist und bleibt pervers. In vielen Ländern ist sie bei Strafe verboten. Sie war es bei uns auch, als es noch keine falsch verstandene Liberalität gab.“

„Homosex ist nicht die Norm der Schöpfung.“

„Mich würde interessieren, wie eine Gesellschaft, die einheitlich auf die gleichgeschlechtliche Ehe setzt, die späteren Renten finanzieren will.“

Andererseits:

„Keine Plattform für Homo– und Transhasser.“

„Von Lesben und Schwulen geht keine Gefahr aus! Hier wird keiner umerzogen! Es droht auch nicht der Niedergang des Abendlandes, nur weil man über sexuelle Vielfalt informiert.“

„Beim Thema Homosexualität darf jeder zu Wort kommen, egal welchen Hass er predigt.“

Sie las hinterher noch weitere Beispiele vor, von der „einen Seite“ und von der „anderen Seite“, und suggerierte, dass die Extreme auf beiden Seiten natürlich gleichermaßen zu verurteilen seien.

Und löschte damit die Resthoffnung aus, dass sie wenigstens im Ansatz verstanden haben könnte, was so kritikwürdig an der Konstellation der Sendung und ihrer Ankündigung war.

Die Deutschlandfunk-Kritiker verurteilen Menschen für das, was sie sind: homosexuell.

Die „Maischberger“-Kritiker verurteilen Menschen für das, was sie tun: Homosexuelle diskriminieren.

Das ist nicht dasselbe. Das hat nicht dieselbe Qualität. Objektiv nicht.

Wir können darüber streiten, was der richtige Umgang mit Menschen wie Birgit Kelle und Hartmut Steeb ist. Ob ihre Positionen richtig sind oder wenigstens satisfaktionsfähig oder nicht. Wir können darüber streiten, ob die Schmähungen, denen sie ausgesetzt waren, angemessen oder übertrieben waren. Aber Gegenstand der Diskussion ist, welche Positionen sie vertreten.

Wir können auch über darüber streiten, ob die Kritik an Maischberger berechtigt war. Sie entzündete sich vor allem an der Art, wie sich ihre Redaktion im Vorfeld die Thesen der Verfechter einer vermeintlich traditionellen Moral zu eigen machte.

Es sind Angriffe darauf, wie Menschen handeln und welche Positionen sie vertreten. Das ist die eine Seite.

Und die andere Seite sagt: Ihr seid weniger wert, weil ihr lesbisch oder schwul seid. Ihr seid krank. Eure Liebe müsste man verbieten (wie es in vielen Ländern geschieht). Es sind Angriffe auf die Identität von Menschen.

Das ist nicht dasselbe. Das sind nicht zwei gleichartige Extreme, hier die übertriebenen Schwulenhasser, da die übertriebenen Schwulenfreunde. Es sind zwei völlig unterschiedliche Arten von Angriffen.

Nicht für Sandra Maischberger. Sie präsentierte vermeintlich schlimme Zitate von beiden Seiten und war schockiert über die Wahl der Worte, auf beiden Seiten.

(Ich wüsste gern, was an dem zweiten Zitat der Maischberger-Kritiker überhaupt problematisch ist, aber um das zu verstehen, muss man vielleicht in einer Redaktion arbeiten, die es tatsächlich zunächst unproblematisch fand, der Sendung den Titel zu geben: „Homosexualität auf dem Lehrplan: Droht die moralische Umerziehung?“ Es gab da in der Sendung selbst nicht den Hauch einer Andeutung von Einsicht, warum das heikel sein könnte, oder gar Selbstkritik.)

Ich halte den „Waldschlösschen-Appell gegen die Verharmlosung homosexualitätsfeindlicher Diffamierungen“, wie gesagt, für problematisch. Weil man ihn so verstehen kann, als sollten bestimmte, missliebige Positionen aus der öffentlichen Debatte ausgeschlossen werden. Aber er hat das Ziel, genau das zu verhindern, was bei Maischberger nicht nur passierte, sondern von der Moderatorin auch noch aktiv gefördert wurde: Dass der Eindruck entsteht, Diskriminierung von Minderheiten und Nicht-Diskriminierung von Minderheiten seien zwei gleichwertige Positionen oder „Meinungen“, die man in einem Duell gegeneinander antreten lassen kann. Als sei „zu schwulenfreundlich“ ein natürlicher und sinnvoller Gegensatz zu „zu schwulenfeindlich“ und das gesunde Maß irgendwas in der Mitte. Und als sei nicht „schwulenfeindlich“ an sich schon eine Haltung, die im öffentlichen Diskurs so inakzeptabel sein sollte wie „ausländerfeindlich“, „frauenfeindlich“ oder „schwarzenfeindlich“, ohne dass man sie überhaupt steigern müsste.

Und so bleibt von dieser ARD-Talkshow dank Sandra Maischberger die Botschaft, dass wir es nicht übertreiben sollten: Nicht mit der Akzeptanz von Schwulen und Lesben und nicht mit ihrer Ablehnung.

Und wenn Sie diesen letzten Satz für sinnlos halten, dann haben Sie es schwer in der Redaktion von Sandra Maischberger, die jeden Dienstag im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland eine Talkshow moderiert.

Homophobie ist heilbar

Ist Ihnen schon mal aufgefallen, wie oft Heterosexualität zur Schau gestellt wird? Paare, die händchenhaltend flanieren; Kolleginnen, die auf der Arbeit von ihrem Freund erzählen; Politiker, die auf Wahlplakaten mit Frau und Kindern posieren; Tanten, die ihren Neffen fragen, ob er schon eine Freundin hat. Wenn Thomas Hitzlsperger aber nicht länger verheimlichen möchte, dass er sich zu Männern hingezogen fühlt; wenn lesbische, schwule, trans– und intergeschlechtliche Personen in der Schule berücksichtigt werden wollen, dann fühlen sich viele belästigt oder bedroht. In Leserkommentaren ist von »Modeerscheinung« die Rede, von »permanentem Outing«. Menschen, denen die Allgegenwärtigkeit von Heterosexualität gar nicht auffällt, wird es zu intim, selbst wenn es gar nicht um Sex geht.

Warum ist das so, woher kommt diese Abneigung? Vor allem drei Faktoren beeinflussen die Entstehung von Homophobie: rigide Geschlechternormen, eine fundamentalistische Religiosität und Unkenntnis.

Der Sozialpsychologe Ulrich Klocke hat auf „Zeit Online“ ein wunderbar entspanntes, erkenntnisreiches Stück über den Stand der Forschung geschrieben, warum Menschen Homosexualität ablehnen und was dagegen hilft. Unbedingt lesen!

Und dazu passend auch hier noch einmal verlinkt: Die bewegende Rede der irischen Drag Queen Panti Bliss (alias Rory O’Neill) über die Allgegenwart von Schwulenfeindlichkeit. (Mehr über die Vorgeschichte hier.)

Der Deutschlandfunk über „Gleichschaltung“ und „Homosexualität als Leitkultur“

Ein Gespräch im Deutschlandfunk macht Furore auf rechten Internetseiten. In der Sendung „Informationen am Mittag“ hat der konservative Politiker Tobias Teuscher am Sonntag offen ausgesprochen, was deren Leser immer schon zu wissen glaubten: Die Grünen im Europäischen Parlament wollten bewusst pädophile Umtriebe fördern. Und eine Mehrheit von Linken, Grünen und Liberalen arbeite daran, Homosexualität als „Leitkultur“ in der europäischen Union festzuschreiben.

Steile Thesen.

Interessanter noch als die Aussagen Teuschers aber sind die Reaktionen des Deutschlandfunk-Moderators, der ihn am Telefon hatte: Schweigen und Zustimmung.

Er unterbrach ihn nicht und forderte ihn nicht heraus. Er moderierte das Gespräch ab, als seien das unbestreitbare Tatsachen, die sein Interviewpartner gerade formuliert hatte.

Der Moderator der Sendung heißt Jürgen Liminski und ist einschlägig bekannt. Er schreibt für die rechtskonservative Zeitung „Junge Freiheit“, engagiert sich in christlich-konservativen Interessensverbänden, ist Opus-Dei-Mitglied. Und nutzt offenbar auch die Sendungen im öffentlich-rechtlichen Deutschlandfunk, die er moderiert, als Plattform für seine politischen Überzeugungen.

Wenn Tobias Teuscher in den zustimmenden Berichten über seine Interview-Aussagen nun als „EU-Experte“ statt als Politiker bezeichnet wird, ist das auch ein Verdienst von Liminski, der seinen Gesprächspartner entsprechend vorgestellt hat:

„Er ist Sekretär der fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe Familienpolitik und Kinderrecht im europäischen Parlament und kandidiert im Norden Frankreichs für einen Sitz im Parlament.“

Das klingt, als komme Teuscher hier als unabhängiger überparteilicher Fachmann zu Wort. Nun sind die fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppen keine Organe des Parlamentes, keine offiziellen Ausschüsse, sondern bloß informelle Gruppen, in denen sich verschiedene Abgeordnete mit bestimmten thematischen Interessen zusammenfinden. Im Fall der Arbeitsgruppe Familienpolitik ist zudem das Wort „fraktionsübergreifend“ zwar zutreffend, aber irreführend, weil sie von der christdemokratisch orientierten Fraktion der Europäischen Volkspartei dominiert wird. Es gibt fast kein nicht-konservatives Mitglied in diesem Zusammenschluss.

Moderator Liminski erwähnt das nicht. Er nennt auch nicht die Liste, für die Teuscher in Frankreich kandidiert. Vermutlich hätte es den Eindruck, er spreche mit einem unabhängigen Experten zu sehr konterkariert: Es ist die Liste „Force Vie“ von Christine Boutin, die sich als lautstarke Gegnerin der Homo-Ehe einen Namen gemacht hat. Ende der neunziger Jahre predigte sie mit der Bibel in der Hand stundenlang in der französischen Nationalversammlung gegen eingetragene Partnerschaften: „Alle Zivilisationen, welche die Homosexualität als normale Lebensweise anerkannt und gerechtfertigt haben, sind dekadent untergegangen“, warnte sie.

Das ist die politische Heimat des Kandidaten für das Europaparlament, Tobias Teuscher. Es ist auch die politische Heimat des Moderators, Jürgen Liminski. Zwei Gleichgesinnte spielen sich die Bälle zu. Und Liminski erklärt nicht einmal den politischen Hintergrund seines Gastes, sondern tut so, als spräche er hier mit Teuscher in einer überparteilichen offiziellen Funktion des Europaparlamentes.

Und als sei es eine ganz übliche, womöglich geradezu zwingende Erkenntnis eines unabhängigen Beobachters, dass dunkle Mächte in Europa den Boden für Pädophilie und Homosexualität als „Leitkultur“ bereiten.

Ausschnitte aus dem Deutschlandfunk:

Liminski: In sozialen Fragen ist von Seiten der europäischen Institutionen eine zunehmende Zentralisierungsdynamk zu beobachten, die auch zu Streit mit einzelnen Ländern führt, jüngstes Beispiel war die Einmischung der Kommission in die Sozialpraxis Deutschlands, Stichwort Hartz IV für Ausländer. Aber auch in der Famlienpolitik sind diese Bestrebungen zu beobachten. Sie führten im Europaparlament im Oktober und November zu heftigen Debatten. Nur mit knapper Mehrheit konnte eine Resolution verhindert werden, die Abtreibung als ein Recht und in Kindergärten und Schulen sexuelle Vielfalt als Ziel der Erziehung forderte.

Dabei sind die meisten Staaten gerade in diesem Bereich aufmerksam darauf bedacht, das Prinzip der Subsidiarität zu praktizieren, also Regelungen auf nationaler oder regionaler Ebene zu treffen und sie nicht von der supranationalen Ebene auferlegt zu bekommen.

Mit dieser Begründung ist auch der sogenannte Estrela-Bericht abgeschmettert worden, der eben das Recht auf Abtreibung als Grundrecht sowie Frühsexualisierung und sexuelle Vielfalt ohne Zustimmung der Eltern forderte. Nun steht das Parlament erneut vor einer ähnlichen Diskussion und in der Gefahr, das Prinzip der Subsidiarität zu brechen. Darüber wollen wir sprechen mit Tobias Teuscher. (…)

Herr Teuscher, der Estrela-Bericht wurde abgeschmettert mit der Begründung, für seine Problematik sei das Europa-Parlament nicht zuständig. Wie kann es sein, dass nun diese Forderungen erneut ins Parlament getragen werden? Sind die Parlamentarier nicht lernfähig?

Kurze Zwischenfrage. Wenn im Deutschlandfunk ein vermeintlicher politischer Experte nach dem Estrela-Bericht und dem Umgang damit gefragt wird, hätte es Sie als Hörer interessiert, dass der Gesprächspartner „Kontaktmann für Europa“ einer Bürgerinitiative ist, die maßgeblich die Proteste gegen eben diesen Estrela-Bericht angeführt hat? Deutschlandfunk-Moderator Liminski fand dieses Detail über seinen Gesprächspartner und politischen Mitstreiter nicht erwähnenswert.

Das weitere Interview läuft dann so, dass Anti-Diskriminierungspolitik-Gegner Liminski fragt, ob die europäische Anti-Diskriminierungspolitik nicht diskriminierend ist, und Anti-Diskriminierungspolitik-Gegner Teuscher bestätigt, dass dies so sei:

Liminski: Wird die Anti-Diskriminierung (…) nicht zur Diskriminierungswaffe der Minderheiten gegenüber Mehrheiten, sozusagen zum Mittel der Gleichschaltung? Denn bei Richtlinien geht es ja nicht mehr um Toleranz, sondern um Verpflichtung.

Teuscher: (…) Das heißt, dass heute Minderheiten die Mehrheit dominieren. Und fehlende Information und auch eine gewisse Schweigespirale dazu führt, dass das Prinzip der Allgemeingültigkeit der Grundrechte zugunsten von Minderheitenrechten auf den Kopf gestellt werden. Das gilt vor allen Dingen bei diesen ganz sensiblen ethischen Fragen wie zum Beispiel der Lebensrechtsschutz oder auch die Definition von Ehe und Familie. Und gerade in diesem Bereich ist das Element von Geschlechtergleichstellung in Verbindung mit der sexuellen Orientierung — oder sexuellen Identität, wie es neuerdings heißt –, geeignet, damit Homosexualität als Leitkultur in der europäischen Union errichtet wird. Und dazu erwartet uns im Grunde genommen auch im Febrauar auch ein neuer Bericht, der Bericht von Frau Lunacek, der genau das vorsieht.

Liminski: Sieht man denn im Parlament nicht, dass solches Denken das Recht auf Meinungs- und Gewissensfreiheit aushebelt?

Teuscher: Das sieht man, aber man schließt die Augen. (…)

Es geht hier nicht darum, dass wir Chancengleichheit oder Antidiskriminierung verbieten wollen. Aber es geht um ein gesundes Gleichgewicht zwischen den Rechten der einen und den Rechten der anderen. (…)

Wir hatten das ganze schon mal durchexerziert im Rahmen des Estrela-Berichtes, da ging es um die Frühsexualisierung von Kindern. Und wir haben festgestellt, dass die Legitimitätsgrundlage von einem Papier ausgeht, dass die Weltgesundheitsorganisation gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Aufklärung einen Leitfaden zur sexuellen Erziehung geschrieben hat. Und da steht ganz ausdrücklich drin, dass die frühkindliche Masturbation ausdrücklich gefördert werden soll im Kindergarten.

Nun ja, die Sache ist deutlicher komplexer, gegen diese Zuspitzung ließe sich einiges sagen, was der Moderator aber nicht tut.

Teuscher: Und jetzt sagen Sie mir selber, Herr Liminski, was soll denn bitte sein, wenn man im Kindergarten frühkindliche Masturbation fördert? Das ist für mich und für viele andere Politiker auch die Legitimierung von Pädophilie mit dem Gütesiegel der europäischen oder internationalen Institutionen. Und die Grünen machen das ganz bewusst und treiben diese Agenda ganz bewusst voran.

Teuscher suggeriert geschickt ein Bild von grünen pädophilen Kindergärtnern, die an den Genitalien der Kinder herumspielen wollen und sich das mithilfe irgendwelcher Wissenschaftler und dem Europaparlament legitimieren lassen.

Es kommt dazu keine Nachfrage mehr vom Moderator, keine Reaktion auf die gewagten und perfiden Sprünge in diesen Sätzen, nur noch die Abmoderation:

Liminski: Die Gefahr der Gleichschaltung in sozialen Fragen durch EU-Richtlinien-Resolutionen wird konkreter. Das war aus Brüssel der Sekretär der fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe Familienpolitik im Europaparlament, Tobias Teuscher. Besten Dank für das Gespräch, Herr Teuscher.

Und der öffentlich-rechtliche Deutschlandfunk hat kein Problem mit einem solchen Agit-Prop-Gespräch unter Gesinnungsgenossen?

PS: Das christlich-konservative „Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie“, das Liminski leitet, nennt auf seiner Internetseite als Unterstützer auch Willi Steul. Steul ist Intendant des Deutschlandradios, zu dem der Deutschlandfunk gehört.

Nachtrag, 11:50 Uhr. Rainer Hörmann war im vergangenen Jahr auch schon über Liminskis besondere Art der Moderation im Deutschlandfunk gestolpert.

Nachtrag, 13:25 Uhr. Die Chefredakteurin des Deutschlandfunks nimmt in den Kommentaren Stellung und kritisiert die Gesprächsführung des Moderators.

Der ewige Junggeselle Peter Altmaier und die Selbstzensur der „taz“

Ich weiß nicht, ob Peter Altmaier schwul ist. Aber ich finde es — anders als die Chefredakteurin der „taz“ — legitim, darüber zu spekulieren.

Der neue Umweltminister hat die „Bild am Sonntag“ wie zuvor schon anderen Medien zu sich nach Hause eingeladen. Er hat sich „am heimischen Herd“ mit einer Pfanne Bratkartoffeln fotografieren lassen. Und er hat die Frage der „Bild am Sonntag“-Leute beantwortet, warum man „in den Archiven nichts von einer Partnerin findet“:

„Ich bin ein sehr geselliger und kommunikativer Mensch. Doch der liebe Gott hat es so gefügt, dass ich unverheiratet und allein durchs Leben gehe. Deshalb kann in den Archiven auch nichts über eine Beziehung stehen. Ich hadere nicht mit meinem Schicksal. Wenn es anders wäre, wäre ich längst verheiratet oder in einer festen Beziehung. Aber ich hatte und habe immer eine kleine Zahl guter Freunde, mit denen ich über alles reden kann.“

Das sind bemerkenswert apodiktische Formulierungen: „Der liebe Gott hat es so gefügt“ und „mein Schicksal“. Formuliert so jemand, der bloß noch keine Partnerin gefunden hat? Oder spricht hier jemand verschlüsselt über seine Homosexualität? (mehr …)

Und NOM ging zum Regenbogen

Beißen Sie nicht in den Tisch, wenn Sie sich dieses Werbevideo ansehen, mit dem die amerikanische „National Organization for Marriage“ (NOM) für die Diskriminierung von Schwulen und Lesben wirbt:

Schauen Sie sich lieber die wunderbaren Aufnahmen vom Casting der Schauspieler für das Video an, die jemand freundlicherweise ins Internet gestellt hat:

[via Indecision Forever]

Iiiieh, eine Tunte!

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Das Fernsehen hat den Schwulenwitz wiederentdeckt und hält ihn für modern.

Gäbe es keine Schwulen, das Fernsehen müßte sie erfinden, allein für seine Comedys. Nicht nur, weil sie so faszinierend abartig sind, so schräg, lustig, lächerlich. Sie bringen auch so viel Tempo in die Handlung. Der schnellste Weg zur Pointe führt über eine Tunte. Wir sehen jemanden mit abgewinkeltem Handgelenk und wissen alles von ihm: seine Sexualität, seine Platten von Marianne Rosenberg, seine Unfähigkeit, Fußball zu spielen, sein Talent, eine Wohnung geschmackvoll einzurichten, und daß er sich nichts sehnlicher wünscht, als einen Heterosexuellen „umzudrehen“, um mit ihm ins Bett zu gehen. Das wissen schon die 16jährigen pickligen Jungs, die auf dem Schulhof zusammenstehen und sich einig sind, daß sie nichts gegen Schwule haben, „solange sie mir nicht an den Hintern gehen“, obwohl so, wie sie aussehen, kein Mädchen auf die Idee käme, sich ihnen zu nähern, aber jeder Schwule würde die Chance nutzen, wenn man nicht aufpaßt, sofort.

Und so braucht die neue Sat.1-Sitcom „Bewegte Männer“ kaum dreißig Sekunden, um den Plot einer ganzen Folge zu entwickeln: Der schwule Norbert hört durch die geschlossene Tür, wie sein heterosexueller Mitbewohner Axel dafür übt, ihm seine Liebe zu gestehen. Es ist natürlich, das weiß der Zuschauer, ein Mißverständnis. Vor allem aber weiß er, daß Norbert Axel sofort zurückliebt. Keine langwierigen Diskussionen, ob er überhaupt sein Typ ist, und daß er die sich zart anbahnende Liebesgeschichte mit einem schwulen Verehrer dafür sofort beendet, versteht sich von selbst. Klar: Der Schwule wird jeden „richtigen Mann“, also jeden heterosexuellen Mann, lieben, den er kriegen kann. Und die anderen noch viel mehr.

Schwulen-Comedys sind in. RTL hat gerade die zweite Staffel seiner Sitcom „Trautes Heim“ abgedreht, in der eine Achtzehnjährige zu ihrem schwulen Vater und dessen Freund zieht. Sat.1 zeigt seit Freitag „Bewegte Männer“, das auf dem Szenario des Kinofilms „Der bewegte Mann“ minus dessen Happy-End beruht – Axel hat sich nicht mit Ex-Freundin Doro versöhnt, sondern lebt weiter mit dem Norbert zusammen. Die Serie ist handwerklich erbärmlich, aber beim Sender ist man bis in die höchsten Etagen mächtig stolz auf sie, vermutlich, weil die Leute glauben, daß sie Modernität, Liberalität, Aufgeklärtheit ausstrahle.

Tatsächlich sind die Zeiten vorbei, als Schwule im Fernsehen nur als schrille Tunten vorkamen. Die Hauptdarsteller von „Trautes Heim“ und „Bewegte Männer“ demonstrieren „Normalität“: Sie ziehen sich männlich an, schwuchteln nur ganz wenig und unterscheiden sich von heterosexuellen Männern nur dadurch, daß sie sensibler sind und kochen können (und daß beim „Bewegten Mann“ Norbert dann doch gelegentlich die Hand abknickt und sich Familienvater Paul im „Trauten Heim“, wenn es stressig wird, exaltiert mit Daumen und Zeigefinger an die Nasenwurzel greift). Sie sind, kurz gesagt, ein bißchen exotisch, aber unauffällig, durchaus vorzeigbar und so normal, daß sie nicht mal Sex haben. Norbert nicht, weil er schüchtern und erfolglos ist, Paul nicht, weil er monogam und häuslich lebt.

Ist das nicht praktisch? Ein Homosexueller ohne gelebte Sexualität ist gleich viel massentauglicher. Die 16jährigen pickligen Jungs auf dem Schulhof finden ihn nicht bedrohlich, selbst der ultra-konservative republikanische Senator Rick Santorum sagt: „Ich habe kein Problem mit Homosexualität. Ich habe ein Problem mit homosexuellen Handlungen.“ Der Schwulenfeind Santorum hätte kein Problem mit den neuen deutschen Schwulen-Comedys.

Sex haben darin nicht die sympathischen Hauptdarsteller, Sex haben ihre tuntigen Freunde. Die sind nicht mehr die einzigen Repräsentanten von Homosexualität im deutschen Fernsehen, aber sie sind immer dabei, und sie sind so häßlich wie eh und je. Im „Trauten Heim“ ist es Ulf, genannt Ulla, der Ex-Freund, der oben im Haus lebt, in den „Bewegten Männern“ der beste Freund Walter, genannt Waltraud. Sie vereinen all das, was der heterosexuelle Mann an Homosexuellen bedrohlich findet: Sie gehen abends in die Szene, haben Spaß, leben promisk, flirten offensiv mit allem, was keine Frau ist, ignorieren die Grenzen zwischen maskulinen und femininen Rollen. Sie zahlen dafür einen hohen Preis: Sie werden verachtet.

Wenn Ulla oder Waltraud die Szene betreten, reagieren alle anderen, egal ob Homo oder Hetero, gleich: Sie rollen mit den Augen. Die Tunten müssen versteckt werden, wenn Besuch kommt. Die Tunten müssen raus, wenn ernste Dinge besprochen werden. Sie sind unglücklich, besessen von Sex und ihrem Aussehen, und ihre bösen Kommentare, ihr schwuler Witz, der im Englischen einen eigenen Gattungsbegriff bekommen hat: „camp“, wirken nur bitter.

Die Tunte muß demaskiert werden, ihre Häßlichkeit und Armseligkeit unter all dem Make-up, der Verkleidung, der Haltung bloßgestellt werden. In den „Bewegten Männern“ geschieht das am drastischsten in der Folge „Die Erbtante“, in der Norbert seiner reichen Tante vorspielen will, daß er heterosexuell ist, und die tuntige Waltraud ungebeten und aufgetakelt hereinplatzt und die Rolle der Freundin spielt. Sie gibt ein erbärmliches Bild ab, aber nicht halb so erbärmlich wie das einige Minuten später, als ihre Perücke in Brand geraten ist und sie versucht, sie in der Suppenterrine zu löschen, Axel sie mit Brot bewirft, damit sie endlich abhaut, ihr Freund Norbert, statt sie zu bemitleiden, nur „ksch“ macht und sie auf einem einzelnen Pumps aus der Wohnung humpelt, das Gesicht zur Fratze verzerrt. Tosendes Gelächter vom Band. Schreibt Sat.1 in seiner Pressemappe: „Die nervtötende Klischeetunte und ähnlich billig Diskriminierendes sind in der Serie nicht willkommen.“

Solche Szenen sind nicht neu. Es sind Varianten des „Käfigs voller Narren“ vor fünfundzwanzig Jahren mit seinen männlichen Schwulen, die ihre Würde bewahren, und den tuntigen, die sie verlieren, bloßgestellt als die Freaks, die sie sind. Daß die schrille Tunte – die ja keine Erfindung von Film und Fernsehen ist, sondern Realität – auch stolz sein könnte, selbstbewußt, unabhängig, selbstironisch und beißend komisch, ist im deutschen Fernsehen immer noch undenkbar. Fast: In „Nikola“, der Hochglanz-Comedy von RTL mit Mariele Millowitsch, schafft Oliver Reinhard als ihre „beste Freundin“ Tim häufig die Balance. Ist ein Mensch, kein Freak, und hat die Lacher fast so häufig auf seiner Seite wie gegen sich.

In anderen Genres, den Krimis und den Soaps, ist das deutsche Fernsehen im unverkrampften, oft beiläufigen Umgang mit homosexuellen Rollen längst weiter. Für die Comedyautoren sind die alten Vorurteile aber viel zu bequem. Würden sie sich etwa von der Idee verabschieden, daß Schwule mit jedem Hetero sofort ins Bett hüpfen würden, müßten sie fast jedes Drehbuch wegwerfen!

Mit solchen Klischees zu leben, das sind die Schwulen seit Jahrzehnten gewohnt. Aber die alten Witze als neue Toleranz zu feiern, da hört es wirklich auf.