Schlagwort: Klemen Lavric

Was geschah wirklich mit Klemen Lavric?

[Warnung: Dieser Eintrag ist vollständig frei von Relevanz.]

Ich bin gerne BILDblogger. Es macht mir Spaß, den Leser-Hinweisen nachzugehen, nach Wegen zu suchen, einer Sache auf den Grund zu gehen, mich in eine fremde Materie einzuarbeiten.

Aber gelegentlich verheddere ich mich in irgendeiner kleinen Recherche und stehe am Ende ratlos vor der Frage: Was mache ich hier eigentlich?

Das hier ist so ein Fall. Gestern machte uns ein Leser auf ein Zitat aufmerksam. Der Duisburger Stürmer Klemen Lavric soll laut „Bild“ gesagt haben: „Als das Angebot von Real Madrid auf dem Tisch lag, hat [Vereinspräsident] Hellmich mich gebeten zu bleiben, um den Aufstieg zu schaffen.“ Der Leser wies darauf hin, dass sich das mit dem Angebot aus Madrid für den Stürmer aus Duisburg schon vor Monaten als Ente entpuppt hätte und schickte einen entsprechenden Link mit, hinter dem es unmissverständlich hieß:

„Das Satire-Magazin ‚Titanic‘ hat sich den Spass erlaubt, und einen eigenen Spielervermittler zu den Zebras geschickt. Der Präsident des MSV Duisburg, Walter Hellmich, war sehr geehrt von dem Angebot, auch wenn er sich in der Öffentlichtkeit sehr zierte, Lavric die Freigabe zu erteilen. Doch dieses Problem hat er jetzt nicht mehr…das Titanic-Magazin hat nämlich bekannt gegeben, dass die ganze Geschichte auf Ihren Mist gewachsen ist.“

Eine Google-Suche nach „Titanic“ und „Lavric“ ergab Dutzende Treffer ähnlichen Inhalts. Selbst in Lavrics Wikipedia-Eintrag fand sich die Episode, sogar mit genauem Datum des „Titanic“-Geständnisses.

Schien also eine klare Sache zu sein, man müsste also nur noch rausfinden, ob Lavric das erfolgreich verdrängt hat oder, höhö, die „Bild“ verspätet nochmal auf die „Titanic“ reingefallen ist.

Ein bisschen komisch war allerdings, dass sich im Netz keine Spuren fanden von einem „Titanic“-Artikel, der den ganzen Fall noch einmal aufbereitet hätte. Auf meine Bitte an die „Titanic“, mir das Stück mal zuzuschicken, bekam ich ein lapidares „nee, warn wir nicht!“ zur Antwort. Der Kollege blieb dabei, als ich das nicht glauben wollte, und fügte nur hinzu: „Es sei denn, Martin Sonneborn, der ja in der Beziehung stets verdächtigt wird, hat das aus Jux einfach zugegeben.“ Auch Martin Sonneborn beteuerte aber auf Nachfrage, weder mit dem vermeintlichen Scherz noch mit seiner vermeintlichen Bestätigung etwas zu tun zu haben.

Aber wie kommt die Behauptung in die Welt? Die meisten Foren geben als Quelle einen Artikel von sport1.de an, den es nicht mehr gibt. In der Wikipedia ist der Verweis auf die „Titanic“ am 20. Februar eingefügt worden, einen Tag, nach dem sie angeblich gestanden hat. Als Beleg ist dort ein Eintrag bei transfermarkt.de angegeben, der nennt wiederum eine(n) „Manu Shareghi“ als Quelle. Wer das ist, weiß ich nicht — der Name taucht fast ausschließlich in Fußballforen als Quelle für irgendwelche Gerüchte auf. Und einen anderen Ursprung der Meldung vom „Titanic“-Bekenntnis habe ich nicht gefunden.

Wer denkt sich sowas aus? Oder verarscht mich die „Titanic“? Wenn nicht, wer steckte wirklich hinter dem Angebot an Lavric? Doch Real Madrid? Aber die haben dementiert. Gab es gar kein Angebot? Aber wovon redete Lavric dann gegenüber „Bild“? Und wen interessiert das? MSV-Duisburg-Fans? „Titanic“-Leser? BILDblog-Abonnenten? Sie?

Bis gestern wusste ich nicht einmal, dass es einen Spieler namens Klemen Lavric gibt. Und heute wühle ich mich durch Versionsunterschiede seines Wikipedia-Eintrages, um herauszufinden, wie die (vermutlich falsche) Erklärung für ein (womöglich nie vorhandenes) Angebot von Real Madrid in die Welt kam. Das ist sehr merkwürdig. Aber so wenig mich dieser Spieler interessiert, so faszinierend finde ich es, wie sehr dieses Gerücht mit der „Titanic“ im Netz zur Wahrheit geworden ist. Noch dazu, weil es mit dem Unterton verbreitet wird: „Glaubt nicht jedes absurde Gerücht.“

Trotzdem. Manchmal frage ich mich: Was mache ich hier eigentlich?