Schlagwort: Matthias Matussek

Matthias Matussek scheitert an Fragebogen für Siebtklässler

Okay, ich bin dann doch nicht so wahnsinnig gut darin, Matthias Matussek zu ignorieren. Aber ich habe einen winzigen Rest Hoffnung, dass es gelingen könnte, ihm eine Sache zu erklären, nur diesen einen Punkt, den er an dieser Homosexualitätssache so grotesk missverstanden hat und der einen furchtbaren und furchtbar unnötigen Schnappatmungsanfall bei ihm ausgelöst hat.

Es ist die Sache mit der Handreichung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) „Lesbische und schwule Lebensweisen – ein Thema für die Schule“. Darin hat Matussek etwas gefunden, was er für „das Dümmste und Seichteste an versuchter Gehirnwäsche und Erziehung zum ‚Neuen Menschen'“ hält, das er „seit Jahren“ gelesen hat. Und was er für den zentralen Punkt hält, um den es in Baden-Württemberg („und auch in den Millionenmärschen in Paris“) geht.

Ich zitiere mal ausführlich und am Stück aus dem, was er im „European“ schreibt, damit man eine Ahnung davon bekommt, wie sehr die Pferde mit ihm durchgegangen sind:

In einem „heterosexuellen Fragebogen“ für Siebtklässler, also pubertierende 13- bis 14-Jährige wird diese Gewissenserforschung betrieben:

  • Woher glaubst du, kommt deine Heterosexualität?
  • Wann und warum hast Du dich entschlossen, heterosexuell zu sein?
  • Ist es möglich, dass deine Heterosexualität nur eine Phase ist und dass du diese Phase überwinden wirst?
  • Ist es möglich, dass deine Heterosexualität von einer neurotischen Angst vor Menschen gleichen Geschlechts kommt?

Und ist es möglich, dass da ein paar schlechtgelaunte bärtige Sandalenträger in selbstgestrickten Pullovern ebenso selbstgestrickte Kulturstrategien ausknobeln, die zwischen Unverschämtheit und Klippschusterwissen hin und herpendeln, um den „neuen Menschen“ zu erziehen?

Was soll ein 13-Jähriger auf die Frage antworten, woher seine Heterosexualität kommt? Und was, ob diese eine Phase ist? Ganz nebenbei wird hier übrigens insinuiert, dass Homosexualität kein genetisches Schicksal ist, sondern eine frei zu entscheidende Wahl. Ihr müsst euch mal langsam entscheiden, Leute! Um die pubertierenden 14-Jährigen völlig verrückt zu machen, wird ihnen die beliebte Vermutung, dass die Normalen, die man „Heterosexuelle“ nennt, eine „neurotische Angst vor Menschen gleichen Geschlechts“ hätten, in eine Frage gegossen — sind die noch zu retten?

Doch damit nicht genug. Während Homosexualität offenbar als genetisch bedingt angesehen wird, wird nun die Heterosexualität zu einer Variablen; zu einer Wahl, die sich ändern lässt.

Denn Frage 11 — und jetzt kommt’s — lautet: „Es scheint sehr wenige glückliche Heterosexelle zu geben; aber es wurden Verfahren entwickelt, die es dir möglich machen könnten, dich zu ändern, falls du es wirklich willst. Hast du schon einmal in Betracht gezogen, eine Elektroschock-Therapie zu machen?“

Das steht da tatsächlich! Das haben sich diese Frankensteins tatsächlich aus ihren wirren Schädeln qualmen lassen.

Vielleicht kann mir ein Deutschlehrer unter den Lesern sagen, ab welcher Klasse man ein Leseverständnis bei den Schülern voraussetzen würde, das zur richtigen Interpretation dieses Fragebogens befähigt.

Ich versuche es, für Matussek, mit einfachen Worten zu erklären. Das Ziel dieses Fragebogens ist nicht, die Schüler an ihrer Heterosexualität zweifeln zu lassen. Das Ziel dieses Fragebogens ist es, die Schüler am Sinn dieser Fragen zweifeln zu lassen.

Es handelt sich um Fragen, mit denen sich klassischerweise Lesben und Schwule konfrontiert sehen. Dadurch, dass die Fragen, Mythen und Stereotypen (Homosexualität ist nur eine Phase / Homosexualität ist eine Neurose / Homosexuelle haben besonders häufig Geschlechtskrankheiten und sind besonders häufig Päderasten / Homosexuelle sind unglücklich, aber Homosexualität lässt sich mit der richtigen Therapie wieder aberziehen) umgekehrt und auf Heterosexualität angewandt werden, sollen die Schüler erkennen, wie sinnlos diese Fragen sind, wie merkwürdig die Annahmen sind, die ihnen zugrunde liegen, wie groß die Zumutung ist, ihnen ausgesetzt zu sein.

Lesen Sie sich den Fragebogen durch (hier, Seite 20/21), das kann man doch gar nicht missverstehen, wenn man nicht komplett verbohrt ist? (Birgit Kelle und viele ihrer Mitstreiter haben es auch nicht verstanden oder nicht verstehen wollen.)

Das Ziel des Fragebogens ist in der Handreichung selbst angegeben: „Vorurteile und Stereotype“ sollen „deutlich gemacht“ werden.

Und die Vorlage für diesen Fragebogen ist auch angegeben: Es ist das „Heterosexual Questionnaire“ von Dr. Martin Rochlin, dem Gründer der Society for the Psychological Study of Lesbian and Gay Issues, einem Teil der Psychologen-Vereinigung in den USA.

Rochlins Fragebogen ist von 1972. Er ist über vierzig Jahre alt. Und mit einer schlichten Google-Suche hätte Matussek nicht nur das Original gefunden, sondern sogar eine Interpretationshilfe:

The heterosexual questionnaire was created back in 1972 to put heterosexual people in the shoes of a gay person for just a moment. Questions and assumptions made of gays and lesbians that are unfair, are reversed and this time asked to straight people to demonstrate their absurdity.

Ja: Die Fragen, über die sich der homophobe Publizist so echauffiert, sind schlimm, falsch und grotesk. Genau das ist der Witz. Das zu erkennen und auf die Fragen zu übertragen, mit denen sonst Homosexuelle konfrontiert werden, ist das Lernziel dieses Fragebogens.

Dieses Fragebogens für Siebtklässler.

Und der Mann, dessen Leseverständnis nicht ausreicht, um das richtig zu interpretieren, und der sich stattdessen in einen Empörungsrausch über die „Frankensteins“ schreibt, die so etwas „tatsächlich aus ihren wirren Schädeln qualmen lassen“, war eine Weile Kulturchef beim „Spiegel“.

Das wär jetzt wirklich mal ein Punkt zum Hände-über-dem-Kopf-Zusammenschlagen.

Ignoring Matussek

Wie umgehen mit Matussek?

Eigentlich ist es doch fein, dass er nun auf „Welt Online“ unter seinesgleichen ist und sich relativ gut ignorieren lässt. Irgendwelche Leute dort werden ihm schon die Aufmerksamkeit zuteil werden lassen, nach der er ruft, das muss dann ja niemand erledigen, der eigentlich seriösen Journalismus sucht oder den man persönlich kennt. Und jeden Angriff auf seines albernes Halb-Bekenntnis zur Homophobie würde er doch nur als Bestätigung seiner imaginierten Opferrolle nehmen.

Andererseits könnte es dann so wirken, als sei es völlig in Ordnung, aus den eigenen Ressentiments gegen irgendeine Minderheit ein Geschäfts- und Karriere- Ruhestandsmodell zu machen. Als sei es nicht wichtig und notwendig, Leuten wie ihm und Positionen wie den seinen zu widersprechen.

Bei jedem wütenden Kommentar, den ich als Reaktion auf Matussek heute in Blogs oder auf Facebook gelesen habe, schwankte ich zwischen Applaus und dem Bedürfnis, „Pschschscht!“ zu machen: Denn mit jedem empörten Klick auf den Link zahlt sich der Einkauf des irren Lautsprechers durch die „Welt“ ja mehr aus.

Mein Freund Michalis hat sich des Themas und des Mannes nun in angemessener Form angenommen. Er schreibt etwa:

Seine Gedankenfreiheit besteht hier darin, weiterhin Gedanken zu haben, die seit Jahrhunderten Männer vor ihm hatten. Insofern darf man sie hier nicht als „Die Freiheit der Gedanken“ missverstehen, sondern muss sie wahrnehmen als „Freiheit von Gedanken“.

Und er findet ein wunderbares Bild für mein eingangs beschriebenes Dilemma:

Wenn Opa vom Krieg erzählen will, dann tun wir eben so, als würden wir zuhören, wenn das macht, dass er sich besser fühlt.

Sollte er allerdings nochmal Stiefel anziehen und in den Krieg ziehen wollen, müsste man ihm schon klarmachen, dass er in der Welt heut nichts mehr zu sagen hat.

Matthias Matussek

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Der Klügere tritt nach, wird sich Matthias Matussek gedacht haben. Nach einer längeren Zeit in wechselnden Positionen hat er Ende Januar den „Spiegel“ verlassen und ihm zum Abschied ein kleines Geschimpfe hinterlassen.

Im Online-Magazin „The European“ redet er über die alten Kollegen: die „journalistische Vollniete“, das „sehr beschränkte Großmaul“ und den „eifernden Denunzianten“. Er erzählt die tragische Geschichte, wie sich in der Zeit, als er kurz mal Kulturchef war, einer seiner Untergebenen über ihn beim Chefredakteur beschwerte, nur weil er ihn bedroht hatte. Er lässt uns Anteil haben am Schicksal eines Menschen, der so genial und erfolgreich ist, dass es ihm die anderen neiden. Der die Ungerechtigkeit in der Welt kaum erträgt, dass Leute, die ihm etwas verdanken, trotzdem nicht glauben, alles von ihm hinnehmen zu müssen.

Und mit was für Kleingeistern er sich abgeben musste! Diesem Georg Diez zum Beispiel, einem „Neuankömmling“ beim „Spiegel“, der darauf bestanden habe, mit seinem „knallroten Angeber-Golf mit Heckflossen“ Matusseks gut gelegenen Parkplatz zu übernehmen. Aber er hätte diese „Tröte“ ja auch mal nicht eingestellt, „weil ich ihn zu halbseiden fand“.

„European“-Autor Alexander Wallasch reicht Matussek als Verehrer freundlich die Stichworte an. In den Kommentaren schwärmt er halb ohnmächtig von „dieser Lebensleistung“ und bekennt, beim Lesen von Matussek-Texten „schon nach wenigen Absätzen wackelige Knie“ zu bekommen.

Am besten kann man sich die Entstehung dieses Textes erklären, wenn man sich vorstellt, dass beide Partner beim Gespräch Erektionen hatten: der eine wegen Matussek, und der andere auch. Gemeinsam haben sie ein Stück Prosa produziert, das für aufgeregte Branchenmeldungen taugt („Matussek beschimpft Ex-Kollegen“, meldete „Meedia“), vor allem, weil man ihm nicht anmerkt, dass es sich in weiten Teilen um Fiktion handelt. Diez zum Beispiel fährt weder einen roten Golf, noch braucht er als Berliner „Spiegel“-Redakteur überhaupt einen Parkplatz in Hamburg. Und Matussek wollte ihn nicht nicht einstellen, sondern doch.

Andererseits ist leider nicht alles erfunden, was die Interpretation ein bisschen erschwert. Es hilft aber zweifellos, den Text als Versuch einer Satire zu lesen. Dann ist es plötzlich nämlich keine Ranwanzerei, wenn Matussek die „Spiegel Online“-Kolumne von Jan Fleischhauer als „das Brillanteste, was die konservative Publizistik in Deutschland zu bieten hat“, bezeichnet. Sondern schnöde böse Ironie.

Von nun an will Matussek freundlicherweise ausschließlich für die Tageszeitung „Die Welt“ schreiben. Am Freitag bewarb er sich hier öffentlich um ein Interview bei einem „Pop-Titan“. Sein Artikel endete: „Ja, Glückwunsch, Dieter Bohlen, Sie wären ein interessanter Gesprächspartner, im Grunde der interessanteste, den es in diesen Zeiten geben könnte. Vielleicht ein Gespräch über die ewige Jugend in einer alternden Gesellschaft oder auch das ewige Leben.“ Matussek fügte hinzu: „Nun ist er 60. Ich bin es in drei Wochen. Wie entsetzlich!“ Och. Gibt Schlimmeres.

(Aus der FAS-Kolumne „Die lieben Kollegen“.)

Matussek Unplugged

Matthias Matussek, eine Hälfte der Leitung des „Spiegel“-Kulturressorts, äußerte sich heute Vormittag im Deutschlandradio Kultur über dies und das und plädierte indirekt für eine Neubesetzung seines Postens.

[audio:http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2007/11/19/drk_20071119_1009_3d5e6151.mp3]

[via Bernhard Pohlmann in den Kommentaren]