Schlagwort: Piraten

Christopher Lauer zieht mit seiner Nabelschau um

Wenn ich all meine Tweets in einer einzigen Zeile hintereinander ausdrucken würde, wäre der Text so lang wie der Metropolitan Live Tower in New York hoch. Mit der schlechten Energie, die meine Timeline an einem Tag produziert, ließe sich der Strombedarf einer mittleren Kleinstadt in Südhessen decken. Wenn ich immer statt zu twittern gespült hätte, wäre ich heute Ehrenbürger von Villabajo.

Das wäre also ungefähr meine Bilanz.

Die von Christopher Lauer, dem Fraktionschef der Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus, steht heute in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und funktioniert ähnlich.

Er habe in den vergangenen dreieinhalb Jahren „166 Acht-Stunden-Arbeitstage“ auf Twitter verbracht, rechnet er vor, und den Gegenwert von 800 mittellangen Gastbeiträgen in der Zeitung verfasst. Das soll wohl schockierend klingen, wobei er leider die entscheidenden Fragen offen lässt, was er in dieser Zeit hätte Sinnvolleres tun können anstatt auf Twitter rumzuhängen oder wer diese 800 mittellangen Gastbeiträge von ihm hätte lesen wollen.

Jedenfalls gehe das so nicht weiter, schreibt Lauer, und er werde dieses Kommunikationsmitel nicht mehr nutzen: „Twitter ist für mich gestorben.“

Es ist nicht ganz klar, warum für exakt diese Information nun nicht ein Tweet gereicht hätte, sondern offenbar ein mittellanger Gastbeitrag in der FAZ nötig war, insbesondere da Lauer bei der Gelegenheit ganz nützliche Fragen postuliert, die der Reduzierung des weltweiten Laberaufkommens dienen könnten:

Ist es zu viel verlangt, dass sich alle, egal, in welcher Kommunikationsform, vorher folgende drei Fragen stellen: Muss es gesagt werden? Muss es jetzt gesagt werden? Muss es jetzt von mir gesagt werden? Und: Welcher Mehrwert entsteht denn durch diese permanente Nabelschau auf Twitter konkret und für wen?

Entweder fielen Christopher Lauers Antworten auf diese drei Fragen, die man sich an vier Fingern einer Hand abzählen kann, sehr überraschend aus. (Ich hätte sie jedenfalls an seiner Stelle vor dem Verfassen des Artikels beantwortet mit: nein, nein, nein und: „Ach, aber in der FAZ?“) Womöglich beantwortet er aber auch nur schon die einleitende Frage, ob es zuviel verlangt ist, sich diese Fragen zu stellen, persönlich mit einem entschiedenen: Ja.

Er beklagt, dass Twitter seine Kommunikation zerfasere, und dass vieles von dem, was er da so veröffentlicht, an den Empfängern bloß vorbeirauscht. Er beschreibt das, als wäre es ein Nachteil, dabei macht gerade sein FAZ-Stück deutlich, wie sehr es einen Vorteil darstellt: Von den Tweets, die den Gegenwert dieses mittellangen Gastbeitrages in der FAZ ausmachen, hätten die Menschen nur einen Bruchteil mitbekommen, die meisten hätten das meiste verpasst und das wäre gut gewesen für die Menschen und für ihr Bild von Christopher Lauer.

Er hat ja recht, dass es ein Problem ist, wie sich die Medien auf jeden zusammenhangslos hingeworfenen Tweet stürzen, um daraus eine Schlagzeile oder eine neue, aufregende Geschichte zu machen. Aber nach dem mittellangen Gastbeitrag in der FAZ zu urteilen, scheint das größere Problem im konkreten Fall doch eher nicht das Kommunikationsmittel zu sein, sondern der Mensch, der es benutzt.

Lauer jammert, dass er sich durch die Nutzung von Twitter in „ein Menschen- und Gesellschaftsbild pressen lässt“, in dem es ein Wert ist, „unbedarft jeden Gedanken, der vermeintlich in 140 Zeichen passt, in die Welt zu blasen“. Als sei die Unbedarftheit eine Pflicht und als verliere sie ihren Schrecken, wenn sie sich nicht in 140 Zeichen auf Twitter, sondern in zwei Spalten in der FAZ ausdrückt.

Oder in Fernsehtalkshows wie „Markus Lanz“, die für ihn offenbar nicht „gestorben“ sind — weil er dort ja ein Millionenpublikum erreicht.

Selbst wenn ihm alle deutschsprachigen Twitter-Nutzer folgen würden, rechnet Lauer sich und uns vor, wären das viel viel weniger, als Barack Obama oder Justin Bieber folgen. Ich fürchte, er meint er das ernsthaft als Indiz für die Sinnlosigkeit des Twitterns an sich. Ach, hätte er doch bloß getwittert: „34 Mio Follower für Justin Bieber, aber nur 800.000 deutsche Twitter-Nutzer! #krass“, es wäre ein kleines, angemessenes Ffft im großen Grundrauschen geblieben.

Es ist eine tragische Kapitulation, die Lauer da in die Zeitung getwittert hat, als jemand, der es nicht geschafft hat, einen sinnvollen Umgang mit einer neuen Kommunikationsform zu finden. Er hat das Gefühl, nicht Twitter zu benutzen, sondern von Twitter benutzt zu werden. Das geht sicher vielen so, dass sie sich von den neuen Möglichkeiten der Kommunikation überfordert und fremdbestimmt fühlen, aber wie traurig ist es, aus dem eigenen Scheitern eine solche öffentliche Demonstration von Selbstmitleid und Projektion zu machen? Lauer nimmt seine eigene Unfähigkeit zum Beleg für die Untauglichkeit des Mediums.

Twitter ist sicher nicht mein liebstes Kommunikationsmittel. Ich tue mich schwer mit der Kürze und mit vielen Mechanismen, die dieses Medium provoziert. Aber ich habe — wie zigtausende andere — entdeckt, wie ich es für mich sinnvoll nutzen kann, so dass es eine Bereicherung ist und keine Belästigung.

Über die negativen Folgen, die diese Art der Kommunikation für den öffentlichen Diskurs hat, können wir gerne diskutieren — aber vielleicht nicht mit einem Piraten, der noch nicht einmal den Umgang mit der immerhin fast 15 Jahre älteren Kommunikationsform der Textnachricht gemeistert hat.

Weiß eigentlich jemand, ob für Lauer auch die SMS gestorben ist?

Medienlexikon: Kentern

Der Spiegel

Kentern, das: Untergang in der Flut nautischer Sprachbilder über die Piratenpartei.

Es hätte, wie immer, schlimmer kommen können. Wenn etwa eine Partei in unser Bewusstsein und die Parlamente drängte, die sich „Die Schlümpfe“ nennen würde. Dann würden wir jetzt auf Jahre hinaus jeden Morgen mit Schlagzeilen aufwachen, in denen jemand ein beliebiges unschuldiges Verb durch das Wort „schlumpfen“ ersetzt hätte.

Die Realität ist kaum besser. Man würde so gerne formulieren, dass der Aufstieg der Piratenpartei auch die Fantasie der Journalisten angeregt hat. Tatsächlich scheinen sie sich eher zu einem Marathon herausgefordert zu fühlen, in dem derjenige gewinnt, der am längsten braucht, um von einer totgerittenen Metapher abzusteigen.

Kaum ein Tag vergeht, ohne dass die Piraten jemandem in einer Meldung „davonsegeln“, auf einer „Erfolgswelle“ oder „mit Rückenwind“, manchmal „trotz Sturmböen“. Gute Umfragewerte führen zur Überschrift: „Mehr als eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“, und wenn einer über eine unbedachte Bemerkung stolpert, lassen die Piraten ihn „über die Planke gehen“.

Man möchte die Piraten schon dafür verfluchen, dass sie durch ihren Namen, ihre Symbolik und einen Slogan wie „Klarmachen zum Ändern“ den politischen Journalisten einen Zugang zu dieser aufregenden Welt voller bunter Sprachbilder geschenkt haben. Nun glauben die, sie könnten mit einem schnellen Griff in diese Wörterkiste aus jeder tristen Politikmeldung einen Mini-Abenteuer-Roman machen.

Kommt es zur „Meuterei“ gegen den Piraten-Chef, lautet die Schlagzeile: „Segel gesetzt: Kapitänswechsel auf der Piratenbrücke“ oder auch: „Bundes-Bernd auf Kaperfahrt“. Je nachdem, wie die Partei mit Extremisten umgeht, heißt es: „Piraten zeigen Flagge gegen rechts“ oder: „Augenklappe rechts“. Eine Nachrichtenagentur meldet: „Auf dem Piratenschiff knarzt es ordentlich im Gebälk. … Der Kahn der Freibeuter hat eine derart rasante Fahrt aufgenommen, dass manche Spitzenkräfte völlig überlastet die Segel streichen.“

Vermutlich ist es nur gescheiterten Honorarverhandlungen zu verdanken, dass bei Anne Will zum Thema „Piraten entern Berlin – Meuterei auf der ‚Deutschland'“ nicht auch Johnny Depp als Experte mitdiskutierte. Aber für den Sieg in der inoffiziellen Metaphernmischmeisterschaft hätte es eh nicht gereicht. Vorne müsste „Bild“-Mann Nikolaus Blome liegen, Erfinder des Wortes von den „Freibier-Freibeutern“.