Schlagwort: Rauchen

Rauch aus dritter Hand

Und dann war da noch die Gruppe amerikanischer Wissenschaftler, die im Grunde nicht mehr gemacht haben als rund 1500 Leute zu fragen, ob sie glauben, dass es Kindern oder Kleinkindern schadet, in einem Raum zu sein, in dem am Tag zuvor geraucht wurde. Rund 65 Prozent der Nichtraucher und 43 Prozent der Raucher sahen diese Gefahr. Und wer diese Gefahr sah, sorgte mit größerer Wahrscheinlichkeit dafür, dass in seinem Haus gar nicht geraucht wurde — und nicht nur dann nicht, wenn Kinder anwesend waren.

Und wie sehr können Partikel, die noch vorhanden sind, wenn der Rauch längst verzogen ist, der Gesundheit tatsächlich schaden? Dazu hat die Studie keine neuen Erkenntnisse, denn das war nicht ihr Thema, und genau so stand es auch schwarz auf grün vor dem Artikel über die Umfrage in der Fachzeitschrift „Pedriatics“ [pdf]:


Weil die Verfasser aber clever sind und vermutlich das ein oder andere über PR wissen, gaben sie den Journalisten ein paar knackige Zitate und das schöne Schlagwort „Third-Hand Smoke“, um das Phänomen zu beschreiben — und Journalisten können dann nicht widerstehen. Und so wurde aus einer jenseits von Fachkreisen eher sehr uninteressanten Umfrage unter 1500 Amerikanern darüber, was sie über „Third-Hand Smoke“ glauben, eine spektakuläre Nachricht über die angeblich neu erforschten Gefahren des „Third Hand Smoke“, die um die Welt ging.

Die „New York Times“ widmete ihr einen langen Artikel, „Telepolis“, ORF.at, der österreichische „Standard“ — und natürlich „Spiegel Online“:

Der Autor verweist erst korrekt darauf, dass die Möglichkeit, dass Rauchrückstände gefährlich sein können, längst bekannt ist. Das wäre aber natürlich noch keine „Spiegel Online“-Geschichte. Also muss es zum „riesigen Problem“ werden — und vor allem zu einem größeren als bisher angenommen:

Die Forscher um Winickoff verweisen nun darauf, dass Kinder von Rauchern den schädlichen Stoffen weit stärker ausgesetzt sein könnten als vielfach gedacht. Die gefährlichen Rückstände aus dem blauen Dunst hielten sich zum Beispiel in Wohnräumen lange – selbst wenn diese nach dem Rauchen gelüftet würden. Kindern drohe Gefahr, weil sie die Substanzen auch über kontaminierte Oberflächen und Teppiche aufnehmen könnten.

Dabei haben Winickoff und seine Kollegen, wie gesagt, all das gar nicht überprüft. Sie haben sich ausschließlich auf bereits vorhandene Studien berufen. Sie haben exakt keine neuen Ergebnisse darüber, wie groß das Gesundheitsrisiko durch „Third-Hand Smoke“ ist.

Mehr in Ulrich Bergers Scienceblog „Kritisch gedacht“.

[mit Dank an sapereaude]

Nachtrag, 18.05 Uhr. Markus Becker, Ressortleiter Wissenschaft bei „Spiegel Online“, widerspricht.